© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.
Amigurumi – winzige Brezel häkeln In dieser kostenlosen Anleitung zeige ich dir, wie du eine Amigurumi Brezel häkeln kannst. Die gehäkelte Brezel passt super in den Kaufmannsladen oder die Puppenküche oder kann als Dekoration zum Oktoberfest verwendet werden.
MTY3NTg4OTQyMyAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==
Vorkenntnisse: Amigurumi – winzige Brezel häkeln MTY3NTg4OTQyMyAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==
Material: Amigurumi – winzige Brezel häkeln Häkelgarn: Häkelnadel :Wollnadel Schere Holzstäbchen (Essstäbchen, Schaschlikspieß) Füllung: Dekorationen: MTY3NTg4OTQyMyAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==
Größe: Amigurumi – winzige Brezel häkeln Hier findest du die Größenangaben für die gehäkelte Brezel .
Nadelstärke Garn Breite Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) 125m / 50g, 100% Baumwolle 8,5cm
MTY3NTg4OTQyMyAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==
Anleitung: Amigurumi – winzige Brezel häkeln Für die Amigurumi Brezel häkeln wir einfach eine unförmige Schlange und füllen diese. Später wird sie gedreht und zusammen genäht und wenn du möchtest kannst du noch Dekorationen aufsticken.
MTY3NTg4OTQyMyAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==
Amigurumi Brezel häkeln Die Amigurumi Brezel häkeln wir von einer Seite zur anderen in Spiralrunden mit festen Maschen . Dabei ist es wichtig den Körper regelmäßig zu füllen und zu stopfen, da er sehr lang wird. Du kannst dir ein langes Holzstäbchen (Essstäbchen, Schaschlikspieß) zur Hilfe nehmen, damit du bis in die letzten Ecken kommst.
braun: langes Fadenende lassen 1. Runde: Fadenring + 6 feste Maschen = 6 MaschenFadenende durch den Fadenring nach außen ziehen 2. – 12. Runde: (= 11 Runden) jede Masche eine Masche = 6 Maschen13. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 7 Maschen14. Runde: jede Masche eine Masche = 7 Maschen15. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 8 Maschen16. Runde: jede Masche eine Masche = 8 Maschen17. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 9 Maschen18. Runde: jede Masche eine Masche = 9 Maschen19. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 10 Maschen20. Runde: jede Masche eine Masche = 10 Maschen21. Runde: jede 10. Masche verdoppeln = 11 Maschen22. Runde: jede Masche eine Masche = 11 Maschen23. Runde: jede 11. Masche verdoppeln = 12 Maschen24. Runde: jede Masche eine Masche = 12 Maschen25. Runde: jede 12. Masche verdoppeln = 13 Maschen26. Runde: jede Masche eine Masche = 13 Maschen27. Runde: jede 13. Masche verdoppeln = 14 Maschen28. Runde: jede Masche eine Masche = 14 Maschen29. Runde: jede 14. Masche verdoppeln = 15 Maschen30. Runde: jede Masche eine Masche = 15 Maschen31. Runde: jede 15. Masche verdoppeln = 16 Maschen32. Runde: jede Masche eine Masche = 16 Maschen33. Runde: jede 16. Masche verdoppeln = 17 Maschen34. Runde: jede Masche eine Masche = 17 Maschen35. Runde: jede 17. Masche verdoppeln = 18 Maschen36. – 42. Runde: (= 7 Runden) jede Masche eine Masche = 18 Maschenfüllen und stopfen 43. Runde: jede 17. und 18. Masche zusammen häkeln = 17 Maschen44. Runde: jede Masche eine Masche = 17 Maschen45. Runde: jede 16. und 17. Masche zusammen häkeln = 16 Maschen46. Runde: jede Masche eine Masche = 16 Maschen47. Runde: jede 15. und 16. Masche zusammen häkeln = 15 Maschen48. Runde: jede Masche eine Masche = 15 Maschen49. Runde: jede 14. und 15. Masche zusammen häkeln = 14 Maschen50. Runde: jede Masche eine Masche = 14 Maschen51. Runde: jede 13. und 14. Masche zusammen häkeln = 13 Maschen52. Runde: jede Masche eine Masche = 13 Maschen53. Runde: jede 12. und 13. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen54. Runde: jede Masche eine Masche = 12 Maschenfüllen und stopfen 55. Runde: jede 11. und 12. Masche zusammen häkeln = 11 Maschen56. Runde: jede Masche eine Masche = 11 Maschen57. Runde: jede 10. und 11. Masche zusammen häkeln = 10 Maschen58. Runde: jede Masche eine Masche = 10 Maschen59. Runde: jede 9. und 10. Masche zusammen häkeln = 9 Maschen60. Runde: jede Masche eine Masche = 9 Maschen61. Runde: jede 8. und 9. Masche zusammen häkeln = 8 Maschen62. Runde: jede Masche eine Masche = 8 Maschen63. Runde: jede 7. und 8. Masche zusammen häkeln = 7 Maschen64. Runde: jede Masche eine Masche = 7 Maschen65. Runde: jede 6. und 7. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen66. – 77. Runde: (= 12 Runden) jede Masche eine Masche = 6 Maschenvollständig füllen und stopfen Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen , langes Fadenende lassen MTY3NTg4OTQyMyAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==
Amigurumi Brezel fertig stellen Abschließend können wir die Brezel schön in Form bringen.
Dazu wird die Brezel so gedreht, das sich die Enden kreuzen und jeweils auf der gegenüber liegenden Innenseite anliegen.
Du kannst die Enden zuerst mit Stecknadeln feststecken.
Anschließend nähst du die Enden mit dem jeweiligen Fadenende fest und sicherst und verstichst die Fadenenden im Inneren.
Zum Schluss verwendest du etwas weißes Stopfgarn, um unregelmäßig verschieden große Salzstücke auf die Brezel zu sticken.
Fertig ist deine gehäkelte Brezel! Vielleicht lässt du uns ja ein Foto von deinem Werk da!?
Kommentare
Iris Hallo Lisa, es gab lange kein update zu deiner Wetterdecke? Gibt's kein Wetter mehr bei dir?? ;-)) Liebe Grüße 24. 09. 2018 - 07:34