Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln

Mit dieser kostenlosen Häkelanleitung kannst du ein kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln. Es ist eine tolle Dekoration für Weihnachten und natürlich auch ideal als Kuschelkissen. Häkle ganz einfach Schritt für Schritt selbst ein kleines Weihnachtsbaum Kissen.

MTY4MDQxNDU1MyAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Vorkenntnisse: Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln

  • Luftmaschen
  • feste Maschen
  • Hebe- / Wende- Luftmaschen häkeln
  • Kettmaschen
MTY4MDQxNDU1MyAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Material: Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln

  • Häkelgarn:
    • Farben: grün
    • Lauflänge: ca. 125m / 50g
    • Beispiel: Schachenmayr Catania
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 3,0 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Füllung:
    • Beispiel: synthetische Füllwatte (100% Polyester)
    • Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
  • Dekoration:
    • Beispiel: Häkelborte, Schleifchen
MTY4MDQxNDU1MyAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Größe: Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln

Hier findest du die Größenangaben für das kleine Weihnachtsbaum Kissen.

NadelstärkeGarn
Höhe
Breite
Tiefe
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel)125m / 50g, 100% Baumwolle16cm10cm3cm
Häkelnadel 3,0 mm112m / 50g, 100% Baumwolle22cm14cm4,5cm
MTY4MDQxNDU1MyAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Häkelanleitung: Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - gratis AnleitungFür ein kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln wir zuerst Vorder- und Hinterteil und anschließend ein schmales Seitenteil. Dabei beginnen wir stets mit Luftmaschen und häkeln dann in Reihen mit fast auschließlich festen Maschen. Zum Schluss wird nur noch das schmale Seitenteil ringsherum an Vorder- und Hinterteil gehäkelt und dabei gefüllt. Dann ist dein kleines Weihnachtsbaum Kissen auch schon fertig und du kannst es noch nach Belieben mit Knöpfen, Aufnähern, Borten, Bändern, Schleifen, Perlen usw. verzieren.

MTY4MDQxNDU1MyAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Vorder- und Hinterteil für kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln (2x)

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - kostenlose AnleitungDas Vorder- und Hinterteil für unser kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln wir von oben nach unten in Reihen. Dabei beginnen wir mit nur einer Luftmasche und häkeln dann stets feste Maschen in Reihen, wobei jede Reihe mit 1 Hebe-Luftmasche beginnt und nach der Reihe gewendet wird. Vorder- und Hinterteil werden gleich gearbeitet und die Absätze sind auch sehr leicht nachgearbeitet.

  • 1. Reihe: 1 Luftmasche  = 1 Masche
  • 2. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1x 1 feste Masche in eine Masche= 1 Masche
  • 3. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 2 Maschen
  • 4. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 3 Maschen
  • 5. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 2x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 4 Maschen
  • 6. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 3x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 5 Maschen
  • 7. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 4x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 6 Maschen
  • 8. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 5x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 7 Maschen
  • 9. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 6x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 8 Maschen
  • 10. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 7x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 9 Maschen
  • 11. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 8x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 10 Maschen
  • 12. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 9x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 11 Maschen
  • 13. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 10x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 12 Maschen
  • 14. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 11x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 13 Maschen
  • 15. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 12x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 14 Maschen
  • 16. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 13x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 15 Maschen
  • 17. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 14x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 16 Maschen
  • 18. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 15x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 17 Maschen
  • 19. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 16x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 18 Maschen
  • 20. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 17x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 19 Maschen
  • 21. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 18x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 20 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen
  • 22. Reihe: 3 Maschen frei lassen, 1x 1 Kettmasche in 1 Masche, 13x 1 feste Masche in eine Masche, 3 Maschen frei lassen, wenden = 13 Maschen
  • 23. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 12x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 14 Maschen
  • 24. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 13x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 15 Maschen
  • 25. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 14x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 16 Maschen
  • 26. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 15x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 17 Maschen
  • 27. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 16x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 18 Maschen
  • 28. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 17x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 19 Maschen
  • 29. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 18x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 20 Maschen
  • 30. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 19x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 21 Maschen
  • 31. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 20x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 22 Maschen
  • 32. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 21x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 23 Maschen
  • 33. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 22x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 24 Maschen
  • 34. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 23x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 25 Maschen
  • 35. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 24x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 26 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen
  • 36. Reihe: 3 Maschen frei lassen, 1x 1 Kettmasche in 1 Masche, 19x 1 feste Masche in eine Masche, 3 Maschen frei lassen, wenden =  19 Maschen
  • 37. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 18x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 20 Maschen
  • 38. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 19x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 21 Maschen
  • 39. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 20x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 22 Maschen
  • 40. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 21x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 23 Maschen
  • 41. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 22x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 24 Maschen
  • 42. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 23x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 25 Maschen
  • 43. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 24x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 26 Maschen
  • 44. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 25x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 27 Maschen
  • 45. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 26x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 28 Maschen
  • 46. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 27x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 29 Maschen
  • 47. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 28x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 30 Maschen
  • 48. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 29x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 31 Maschen
  • 49. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 30x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 2 feste Maschen in eine Masche, wenden = 32 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen

Wenn du fertig bist werden alle Fadenenden gesichert und verstochen. Anschließen häkelst du das Rückenteil auf die gleiche Weise und wenn du das fertig hast kannst du das Seitenteil für dein kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln.

MTY4MDQxNDU1MyAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Seitenteil für kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln (1x)

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - gratis Häkelanleitung - kostenlose AnleitungDas Seitenteil für dein kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln wir noch einfacher, denn es ist eigentlich nur ein gerade gehäkeltes Stück. Hier beginnen wir mit einer Luftmaschenkette und häkeln dann in Reihen mit ausschließlich festen Maschen. Dabei beginnt jede Reihe mit 1 Hebe-Luftmasche und wird am Ende gewendet.

  • 1. Reihe: 7 Luftmaschen = 7 Maschen
  • 2. – 144. Reihe: (= 143 Reihen) 1 Hebe-Luftmasche, 7x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 7 Maschen
  • Faden NICHT abschneiden, Schlaufe auf ziehen

Du kannst den Faden am Seitenteil hängen lassen oder so großzügig abschneiden, das du noch etwa eine Reihe feste Maschen häkeln könntest. Das Fadenende wird später zum Vernähen beider Enden benötigt.

MTY4MDQxNDU1MyAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Kleines Weihnachtsbaum Kissen fertig stellen

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - gratis Anleitung - kostenlose HäkelanleitungAbschließend müssen die Teile nur noch mit festen Maschen zusammen gehäkelt werden. Verwende dazu die selbe Farbe wie für die Teile, da die Kante so ordentlicher aussieht und kleine Unregelmäßigkeiten nicht so sehr auffallen.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - Anleitung gratisLege dazu das Seitenteil mit der letzten Reihe nach oben neben die Spitze des Vorderteils und wende das Vorderteil so, das beide Muster überein stimmen. Anschließend stichst du in die Spitze des Vorderteils und von hinten in die erste Masche der rechten Kante des Seitenteils ein. Beginne mit einer Kettmasche und häkle dann immer eine feste Masche in eine Masche am Rand entlang und stich dabei immer in beide Teile ein.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - Häkelanleitung - kostenloseDas Muster muss vorn und auf der Seite immer übereinstimmen, das heißt die Rillen aller 2 Reihen müssen aneinander liegen. Wenn du das Muster regelmäßig kontrollierst sparst du dir lästiges Aufribbeln, denn man überspringt leicht mal eine Masche.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - kostenlose HäkelanleitungNur an den außenliegenden Spitzen stichst du in die Maschen des Vorderteils 2x ein, während du beim Seitenteil in 2 verschiedene Maschen einstichst. An den Ecken muss das Muster genau stimmen und eine Rille immer genau in der inneren Ecke liegen.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - gratis HäkelanleitungSobald du mit dem Vorderteil fertig bist, kannst du genauso beim Rückenteil arbeiten. Dazu legst du das Rückenteil einfach von hinten auf das Vorderteil und kontrollierst zuerst, ob das Muster übereinstimmt.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - kostenlose Anleitung - gratis HäkelanleitungAllerdings musst du die Einstichstelle am Seitenteil ein wenig nach unten versetzen. Dazu zählst du am besten die benötigten Maschen bis zur nächsten Spitze, denn am wichtigsten ist, das diese und die inneren Ecken immer genau aufeinander liegen.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - Anleitung - HäkelanleitungWenn du mit dem Rückenteil fertig bist, sollten alle äußeren Spitzen und inneren Kanten genau auf einander und das Muster aller Teile in einer Linie liegen. Sollte dein Tannenbaum irgendwie verdreht oder schief aussehen, hast du beim Anhäkeln des Rückenteils etwas falsch gemacht. Sobald alles stimmt werden die Fadenenden vom Umhäkeln der Seiten gesichert und gekürzt nach innen gelegt.

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - Häkelanleitung - AnleitungEs bleibt nur eine kleine Öffnung an der Spitze des Bäumchens und es wird Zeit das Kissen zu stopfen und dann kannst du die Öffnung einfach mit dem Fadenende vom Seitenteil vernähen und auch dieses Fadenende im Inneren sichern und verstechen.

Wenn du möchtest kannst du dein gehäkeltes Weihnachtsbaum Kissen noch mit Häkelborte, Bändern, Schleifen, Aufnähern, Knöpfen, Perlen usw. verschönern. Ich habe hier ein Stück Häkelborte, gekaufte zu meiner Schande, aufgenäht und oben drauf ein kleines Schleifchen. Süß! Das kannst du auch und ich freue mich auf Bilder eurer Tannbäume!

Kleines Weihnachtsbaum Kissen häkeln - kostenlose Häkelanleitung - gratis Anleitung

Gute Arbeit! Dein Weihnachtsbaum Kissen ist fertig und ich hoffe wir sehen uns bald wieder!

 

 

 

FP4Lisa
10. 12. 2016
18:22
Adventskalender 2016, Häkeln für den Winter, Häkeln für Weihnachten, Kissen häkeln, Weihnachtszeit
Amigurumi, Anleitung, Aufnäher, Dekoration, Eis, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Frühling, grün, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Hebe-Luftmasche, heiß, Kettmasche, Kettmaschen, Kettmaschen häkeln, Kissen, Kissen häkeln, kostenlos, Liebe, Luftmasche, Luftmaschen, Luftmaschenkette, Muster, Nacht, Nadelstärke, Schachenmayr Catania, Schere, süß, synthetische Füllwatte (100% Polyester), Tanne, Tannenbaum, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Wolle, Wollnadel

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Tomke Das sieht sehr schön aus und scheint auch für Anfänger wie mich machbar zu sein. Danke für die Anleitung! 23. 11. 2019 - 22:51

« Rundes Körbchen häkeln – mit Schleife und festen Maschen
Amigurumi – Lebkuchenmann häkeln “Pepe” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023