In dieser Anleitung wollen wir den “Bücherwurm Wolbert” als Wurm Lesezeichen häkeln. Du kannst die Länge an deine Bedürfnisse anpassen. Der gehäkelte Bücherwurm ist ein tolles Lesezeichen und macht sich super als Zugabe beim verschenken von Büchern!
In dieser Häkelanleitung wollen wir ein Wurm Lesezeichen häkeln. Den Bücherwurm Wolbert häkeln wir von der Nasenspitze bis zur Schwanzspitze mit festen Maschen, erst in Spiralrunden und dann in Reihen. Anschließend werden noch die Augen gehäkelt, eine Brille gebastelt, ein wenig aufgestickt und bemalt und dann ist er auch schon fertig.
Den Kopf für das Wurm Lesezeichen häkeln wir in Spiralrunden mit festen Maschen und stopfen ihn schön aus. Wenn du mit dem Kopf fertig bist wird der Faden nicht abgeschnitten, sondern gleich der Körper angehäkelt.
Den Körper für das Wurm Lesezeichen häkeln wir in Reihen mit festen Maschen an den Kopf. Dabei werden hin und wieder Maschen zugenommen und abgenommen, damit sich der Wurm schön ringelt.
Als erstes wird die Öffnung des Kopfes flach gefaltet und mit der 1. Reihe zusammen gehäkelt. Dabei beginnst du mit einer Hebe-Luftmasche und stichst in die nächste Masche ein. Anschließend faltest du die Öffnung, so das die die Faltkante rechts von der Nadel liegt und stichst auch in die dahinter liegende Masche ein. Nun häkelst du wie gewohnt eine feste Masche und setzt dies bis zum Ende der Reihe fort.
Achte darauf gerade auf der Rückseite keine Masche auszulassen, damit du am Ende auf 7 Maschen kommst. Wenn du alles richtig gemacht hast ist die Öffnung nun lückenlos geschlossen und bereits die 1. Reihe vom Körper entstanden. Häkle nun weiter in Runden, mit Hebe-Luftmasche am Anfang und wende das Stück nach jeder gehäkelten Reihe.
Du kannst die Hinweise Anfang, Mitte, Mitte wiederholen, Ende und Spitze einfach ignorieren und alles stur durchhäkeln, dann erhältst du ein Lesezeichen genau in der gezeigten Größe. Wenn du dagegen das Wurm Lesezeichen länger oder kürzer häkeln möchtest, dann kannst du den Teil “Mitte” öfter häkeln oder die Wiederholung einfach weg lassen. Die Teile Anfang, Ende und Spitze dürfen allerdings nicht verändert werden.
Nun wollen wir die Augen für unser Wurm Lesezeichen häkeln und arbeiten dazu zwei Kreise in nur einer Runde aus der Mitte heraus mit festen Maschen.
Anschließend kannst du noch eine Brille für das Wurm Lesezeichen basteln. Dies eignet sich jedoch nur für Erwachsene und wenn das Wurm Lesezeichen nicht in einer Tasche gedrückt wird. Kleine Leser oder Leute die viel mit dem Buch unterwegs sind, sollten auf die Brille verzichten.
Für dir Brille benötigst du etwas Draht, beispielsweise Silberdraht in der Stärke 0,8mm. Du wickelst einfach etwas von dem Draht ab, arbeitest ein kurzes Stückchen gerade und drehst ihn dann um einen passenden Stift, um das erste Brillenglas zu erhalten.
Anschließend biegst du einen passenden geraden Steg und wickelst den Draht erneut um den selben Stift, um das zweite Brillenglas in selbiger Größe zu erhalten. Biege nun noch einen geraden Steg für den zweiten Bügel und richte deine Brille etwas.
Die Bügel können bei Amigurumis einfach in die festen Maschen gesteckt werden und wenn du möchtest kannst du die Brille am Mittelsteg noch mit etwas Nähgarn befestigen. Steck die Brille aber erst fest, wenn der Rest fertig ist.
Nun wollen wir das gehäkelte Wurm Lesezeichen fertig stellen. Zuerst nähen wir die Augen ringsherum mit dem Fadenende an den Kopf. Es lohnt sich die Augen vorher mit Stecknadeln fest zu stecken, um die richtige Position du finden. Anschließend stickst du mit schwarzem Stopfgarn die Pupillen auf und sicherst alle Fadenenden im Inneren.
Dann verwendest du etwas rosa farbenes Garn und stickst ein paar Streifen auf den geringelten Schwanz des Bücherwurms. Stich dazu einfach immer abwechselnd über und unter die Maschen und das mehrmals hin und zurück. Die Streifen halten dann von selbst und die Fadenenden müssen nur noch abgeschnitten werden.
Nun kannst du deinem Bücherwurm noch ein paar süße Wangen aufmalen und die Brille aufsetzen. Dann ist dein gehäkeltes Bücherwurm Lesezeichen auch schon einsatzbereit und kann sich zwischen die Seiten schlängeln.
Ich hoffe dein gehäkelter Bücherwurm gefällt dir und wünsche dir viel Spaß damit! Komm doch mal wieder vorbei!
Kommentare
Erika Moser Hallo, liebes Ribbelmonster! Vielen lieben Dank für diese wirklich tolle Anleitung !!! Ich habe nur eine kleine Anmerkung zu machen: Beim Körper müssten die Reihenangaben ab Reihe 47-52 auf 47-54 = 8 R. korrigiert werden und die folgenden... Nichts für ungut - und noch einmal: TAUSEND DANK und herzliche Grüße aus Hamburg von Erika Moser 06. 01. 2017 - 14:16
FP4Lisa Hallo Erika, vielen Dank für deinen Fehlerbericht. Ich habe das nun korrigiert. Bitte gern und LG 10. 01. 2017 - 02:43
Ela Hallole, herzlichen Dank für die süße Anleitung. Bei mir verdreht sich aber immer der Körper, gibt es da einen Trick? Danke und liebe Grüße Ela 10. 08. 2017 - 12:20
FP4Lisa Hi Ela, schick doch mal ein Foto, damit ich weiß was du meinst. LG 10. 08. 2017 - 13:26
Ela Hallo, anbei ein Bild :-) Liebe Grüße Ela
10. 08. 2017 - 13:33
FP4Lisa Hallo Ela, ich fürchte da haben sich bei den Wellen irgendwo Fehler eingeschlichen, da sie viel schmaler aussehen. Aber ich denke du kannst dein Lesezeichen durchaus noch in Form bringen. Feuchte den hinteren Teil an und pinne es anschließend mit Stecknadeln auf einer Unterlage fest. Wenn es trocken ist kannst du es noch mit Sprühstärke behandeln, dann sollte es halten. LG 12. 08. 2017 - 11:55
Helga Hallo liebes Ribbelmonster, vielen Dank für Deine tolle Anleitung für den Bücherwurm. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht ihn zu häkeln. Ich versuche mal ein Foto zu Posten, ich habe das Ende etwas abgeändert, verzeih. Morgen nehme ich ihn als Mitbringsel zu einem Geburtstag mit und hoffe er gefällt dem Geburtstagskind. Liebe Grüße Helga 06. 09. 2017 - 11:22
FP4Lisa Hallo Helga, vielen Dank für dein dickes Lob. Er freut uns sehr, wenn die Anleitungen gefallen. Hoffentlich kommt dein Geschenk gut an. Über ein Foto würden wir uns natürlich sehr freuen. LG 17. 09. 2017 - 16:29
Bietie Prima Anleitung! Sehr verständlich erklärt. Schnell gehäkelt und sehr süß!!! 28. 01. 2019 - 02:09
Kerstin Hallo Warum kann man es nicht ausdrucken ? Herzliche Grüße 04. 02. 2019 - 22:18
FP4Lisa Hallo Kerstin, eine Druckversion steht nur VIP Mitgliedern zur Verfügung. LG 04. 02. 2019 - 23:11
Martina ich würde es gerne ausdrucken, geht aber leider nicht.gibt es einen Trick? 05. 11. 2019 - 17:43
FP4Lisa Hallo Martina, die Versionen zum Drucken und als PDF stehen ausschließlich VIP Mitgliedern zur Verfügung. 07. 11. 2019 - 04:05
Monika Super schön und einfach nachzumachen lieben Dank meine Enkelin wird sich freuen 15. 03. 2022 - 12:40