Mit dieser einfachen Häkelanleitung kannst du einen Amigurumi Bären häkeln. Der gehäkelte Amigurumi Bär “Bruno” ist ein tolles Kuscheltier für große und kleine Kinder. Dieser Häkelbär kann mit Knopfgelenken gearbeitet werden, was ihm einen nostalgischen Look verpasst und ihn besonders beweglich macht.
Einleitung: Amigurumi – Bären häkeln “Bruno”
Bausteine mag Bruno sehr,
doch ohne Schnuffeltuch wär' er allein.
Manchmal werden seine Äuglein schwer,
dann schläft er einfach ein!
Vorkenntnisse: Amigurumi – Bären häkeln “Bruno”
- Fadenring
- Feste Maschen
- ganze Stäbchen
- halbe Stäbchen
- Kettmaschen
Tip: Indem du regelmäßige Zunahmen und Abnahmen versetzt werden diese fast unsichtbar. Du erkennst sie an den Formulierungen “jede Xte (und Xte) Masche …”. Eventuell hilft dir dabei die Maschentabelle für Kreise und Kugeln.
Tip: Mit einer besonderen Technik für unsichtbare Abnahmen sind diese kaum noch zu sehen. Auch wenn diese Technik ein wenig Übung erfordert lohnt es sich sie auszuprobieren.
Material: Amigurumi – Bären häkeln “Bruno”
Hinweis: Dieses Amigurumi kann wahlweise mit oder ohne Knopfgelenke gearbeitet werden. Was Knopfgelenke sind und wie man sie herstellt, kannst du in der Anleitung für Knopfgelenke nachschlagen. Solltest du dich für Knopfgelenke entscheiden, benötigst du noch 4 Knöpfe, deren Größe genau passen sollten, weshalb du sie erst nach dem Häkeln aussuchen solltest.
Füllung
Für die Füllung habe ich hier synthetische Füllwatte aus 100% Polyester verwendet. Es gibt aber zahlreiche Alternativen für Füllmaterial. Wenn dir deine Füllung ausgegangen ist, habe ich hier Nachschub für dich vorbereitet.
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Braun verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Hellbraun verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Schere
Du benötigst eine beliebige Schere. Am besten du nimmst deine allerschönste Schere, weil es dir Freude macht. Ich habe dir da mal schöne Scheren herausgesucht.
Sicherheitsaugen
Ich habe hier 2 schwarze Sicherheitsaugen mit 10mm Durchmesser verwendet. Es gibt aber auch unzählige Alternativen für Amigurumi Augen. Vielleicht gefallen dir auch andere Sicherheitsaugen viel besser.
Stopfgarn
Ich habe hier Stopfgarn in braun verwendet. Wenn du kein passendes Stopfgarn in deinen Vorräten findest, habe ich dir schon einmal Nachschub herausgesucht.
Wollnadel
Du benötigst eine Wollnadel mit einer stumpfen Spitze. Die Stärke der Wollnadel sollte zur Stärke deines Garns passen.
Tip: Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.
Größe: Amigurumi – Bären häkeln “Bruno”
Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.
Hier findest du die Größenangaben für den gehäkelten Bären Bruno ohne Ohren.
Nadelstärke | Garn | Sitzend | Stehend |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 20cm | 30cm |
Häkelanleitung: Amigurumi – Bären häkeln “Bruno”
Für den Bären “Bruno” häkeln wir zuerst Kopf, Körper, Ohren, Arme, Beine, Schnauze und einen Schwanz. Danach werden alle Teile zusammen genäht und dann ist dein Bär “Bruno” auch schon fertig.
Kopf für Bären häkeln (1x)
Den Kopf für den Bären häkeln wir von oben nach unten mit Festen Maschen in Spiralrunden.
- braun:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. Runde:
- jede 3. Masche verdoppeln
- = 24 Maschen
- 5. Runde:
- jede 4. Masche verdoppeln
- = 30 Maschen
- 6. Runde:
- jede 5. Masche verdoppeln
- = 36 Maschen
- 7. Runde:
- jede 6. Masche verdoppeln
- = 42 Maschen
- 8. Runde:
- jede 7. Masche verdoppeln
- = 48 Maschen
- 9. Runde:
- jede 8. Masche verdoppeln
- = 54 Maschen
- 10. Runde:
- jede 9. Masche verdoppeln
- = 60 Maschen
- 11. – 21. Runde:
- (= 11 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 60 Maschen
- Sicherheitsaugen anbringen, Position:
- nach der 16. Runde
- 9 Maschen Abstand
- 22. Runde:
- jede 9. und 10. Masche zusammen häkeln
- = 54 Maschen
- 23. Runde:
- jede 8. und 9. Masche zusammen häkeln
- = 48 Maschen
- 24. Runde:
- jede 7. und 8. Masche zusammen häkeln
- = 42 Maschen
- 25. Runde:
- jede 6. und 7. Masche zusammen häkeln
- = 36 Maschen
- 26. Runde:
- jede 5. und 6. Masche zusammen häkeln
- = 30 Maschen
- 27. Runde:
- jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln
- = 24 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen
Körper für Bären häkeln (1x)
Den Körper für den Bären häkeln wir von unten nach oben in Spiralrunden mit Festen Maschen. Der Körper wird vollständig gefüllt und gestopft, allerdings nicht ganz geschlossen, sondern später mit dem Fadenende und der Öffnung an den Kopf genäht.
- braun:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. Runde:
- jede 3. Masche verdoppeln
- = 24 Maschen
- 5. Runde:
- jede 4. Masche verdoppeln
- = 30 Maschen
- 6. Runde:
- jede 5. Masche verdoppeln
- = 36 Maschen
- 7. Runde:
- jede 6. Masche verdoppeln
- = 42 Maschen
- 8. Runde:
- jede 7. Masche verdoppeln
- = 48 Maschen
- 9. Runde:
- jede 8. Masche verdoppeln
- = 54 Maschen
- 10. Runde:
- jede 9. Masche verdoppeln
- = 60 Maschen
- 11. – 25. Runde:
- (= 15 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 60 Maschen
- 26. Runde:
- jede 29. und 30. Masche zusammen häkeln
- = 58 Maschen
- 27. Runde:
- jede 28. und 29. Masche zusammen häkeln
- = 56 Maschen
- 28. Runde:
- jede 27. und 28. Masche zusammen häkeln
- = 54 Maschen
- 29. Runde:
- jede 26. und 27. Masche zusammen häkeln
- = 52 Maschen
- 30. Runde:
- jede 25. und 26. Masche zusammen häkeln
- = 50 Maschen
- 31. Runde:
- jede 24. und 25. Masche zusammen häkeln
- = 48 Maschen
- 32. Runde:
- jede 23. und 24. Masche zusammen häkeln
- = 46 Maschen
- 33. Runde:
- jede 22. und 23. Masche zusammen häkeln
- = 44 Maschen
- 34. Runde:
- jede 21. und 22. Masche zusammen häkeln
- = 42 Maschen
- 35. Runde:
- jede 20. und 21. Masche zusammen häkeln
- = 40 Maschen
- 36. Runde:
- jede 19. und 20. Masche zusammen häkeln
- = 38 Maschen
- 37. Runde:
- jede 18. und 19. Masche zusammen häkeln
- = 36 Maschen
- 38. Runde:
- jede 17. und 18. Masche zusammen häkeln
- = 34 Maschen
- 39. Runde:
- jede 16. und 17. Masche zusammen häkeln
- = 32 Maschen
- 40. Runde:
- jede 15. und 16. Masche zusammen häkeln
- = 30 Maschen
- 41. Runde:
- jede 14. und 15. Masche zusammen häkeln
- = 28 Maschen
- 42. Runde:
- jede 13. und 14. Masche zusammen häkeln
- = 26 Maschen
- 43. Runde:
- jede 12. und 13. Masche zusammen häkeln
- = 24 Maschen
- 44. Runde:
- 3x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
- 6x 1 ganzes Stäbchen in eine Masche
- 3x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
- 11x 1 feste Masche in eine Masche
- 1x 1 Kettmasche in eine Masche
- = 24 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Ohren für Bären häkeln (2x)
Die Ohren für den Bären häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit Festen Maschen. Die Ohren werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet und später mit dem Fadenende an der Öffnung an den Kopf genäht.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
- braun:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. – 7. Runde:
- (= 4 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 18 Maschen
- 8. Runde:
- jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln
- = 9 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Schwanz für Bären häkeln (1x)
Den Schwanz für den Bären häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit Festen Maschen.
- braun:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. – 7. Runde:
- (= 4 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 18 Maschen
- 8. Runde:
- jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln
- = 12 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- 9. Runde:
- jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln
- = 6 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Arme für Bären häkeln (2x)
Die Arme für den Bären häkeln wir von den Fingerspitzen zur Schulter in Spiralrunden mit Festen Maschen. Die Arme werden gefüllt und gestopft und später mit dem Fadenende an den Körper genäht oder verschlossen und mit Knopfgelenken am Körper befestigt.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
- braun:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 4. Masche verdoppeln
- = 15 Maschen
- 4. Runde:
- jede 5. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 5. Runde:
- jede 6. Masche verdoppeln
- = 21 Maschen
- 6. Runde:
- jede 7. Masche verdoppeln
- = 24 Maschen
- 7. – 9. Runde:
- (= 3 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 24 Maschen
- 10. Runde:
- jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln
- = 18 Maschen
- 11. – 22. Runde:
- (= 12 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 18 Maschen
- 23. Runde:
- jede 17. und 18. Masche zusammen häkeln
- = 17 Maschen
- 24. – 26. Runde:
- (= 3 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 17 Maschen
- 27. Runde:
- jede 16. und 17. Masche zusammen häkeln
- = 16 Maschen
- 28. – 30. Runde:
- (= 3 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 16 Maschen
- 31. Runde:
- jede 15. und 16. Masche zusammen häkeln
- = 15 Maschen
- 32. – 34. Runde:
- (= 3 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 15 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- 35. Runde:
- jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln
- = 12 Maschen
- ohne Knopfgelenke:
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
- mit Knopfgelenken:
- 36. Runde:
- jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln
- = 6 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
- 36. Runde:
Beine für Bären häkeln (2x)
Die Beine für den Bären häkeln wir von den Zehenspitzen zur Hüfte mit Festen Maschen in Spiralrunden. Die Beine werden gefüllt und später mit dem Fadenende an den Körper genäht oder verschlossen und mit Knopfgelenken am Körper befestigt
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
- braun:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. Runde:
- jede 3. Masche verdoppeln
- = 24 Maschen
- 5. Runde:
- jede 4. Masche verdoppeln
- = 30 Maschen
- 6. Runde:
- jede 5. Masche verdoppeln
- = 36 Maschen
- 7. + 10. Runde:
- (= 4 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 36 Maschen
- 11. Runde:
- 12x 1 feste Masche in eine Masche
- 6x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
- 12x 1 feste Masche in eine Masche
- = 30 Maschen
- 12. Runde:
- 9x 1 feste Masche in eine Masche
- 6x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
- 9x 1 feste Masche in eine Masche
- = 24 Maschen
- 13. – 24. Runde:
- (= 12 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 24 Maschen
- 25. Runde:
- jede 23. und 24. Masche zusammen häkeln
- = 23 Maschen
- 26. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 23 Maschen
- 27. Runde:
- jede 22. und 23. Masche zusammen häkeln
- = 22 Maschen
- 28. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 22 Maschen
- 29. Runde:
- jede 21. und 22. Masche zusammen häkeln
- = 21 Maschen
- 30. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 21 Maschen
- 31. Runde:
- jede 20. und 21. Masche zusammen häkeln
- = 20 Maschen
- 32. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 20 Maschen
- 33. Runde:
- jede 19. und 20. Masche zusammen häkeln
- = 19 Maschen
- 34. Runde:
- jede Masche eine Masche
- =19 Maschen
- 35. Runde:
- jede 18. und 19. Masche zusammen häkeln
- = 18 Maschen
- 36. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 18 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- 37. Runde:
- jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln
- = 12 Maschen
- ohne Knopfgelenke:
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
- mit Knopfgelenken:
- 38. Runde:
- jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln
- = 6 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
- 38. Runde:
Schnauze für Bären häkeln (1x)
Die Schnauze für den Bären häkeln wir von der Nasenspitze nach außen mit Festen Maschen in Spiralrunden. Später wird die Schnauze ringsherum an den Kopf genäht und erst kurz vor Schluss gefüllt.
- hellbraun:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. Runde:
- jede 3. Masche verdoppeln
- = 24 Maschen
- 5. Runde:
- jede 4. Masche verdoppeln
- = 30 Maschen
- 6. – 8. Runde:
- (= 3 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 30 Maschen
- über das Rundenende hinaus:
- 1x 1 Kettmasche in eine Masche
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Bär “Bruno” fertig stellen
Nachdem du alle Teile fertig gehäkelt hast, kannst du deinen Bären zusammen nähen. Dazu steckst du erst einmal alle Teile mit Stecknadeln zusammen. So siehst du ob die Positionen Stimmen und kannst noch leicht Veränderungen vornehmen.
Kopf an Körper nähen
Als erstes nähen wir den Kopf ringsherum an den Körper. Dabei zeigen beide Öffnungen zu einander. Die Mitte zwischen den 6 ganzen Stäbchen am Hals sitzt hinten und die Mitte zwischen den Augen vorn. Du kannst dich dabei an der Anleitung zum zusammen nähen offener Teile orientieren.
Schnauze annähen
Danach nähen wir die Schnauze mit dem Fadenende ringsherum an den Kopf. Dazu steckst du sie erst einmal ringsherum mit Stecknadeln fest. Sie sitzt genau mittig zwischen den Augen, wobei die Oberkante an die Mitte der Augen anstößt. Nun kannst du die Schnauze Stück für Stück annähen. Kurz vor Schluss wird die Schnauze gefüllt und gestopft. Zum Schluss sicherst du das Fadenende im Inneren.
Ohren annähen
Anschließend werden die Ohren flach gefaltet und mit den Fadenenden mit der Öffnung an den Kopf genäht. Sie sitzen in einer Linie parallel zu den Augen auf der Oberseite des Kopfes. Dabei beginnen sie nach der 8. Runde und enden nach der 12. Runde. Wenn die Ohren fertig angenäht sind, werden die Fadenenden im Inneren des Kopfes gesichert.
Arme und Beine annähen
Markiere nun die Mitte über die Vorderseite des Körpers, um die Arme und Beine im gleichen Abstand rechts und links davon anzubringen.
Ohne Knopfgelenke: Die Arme und Beine werden mit der flach gefalteten Öffnung und den jeweiligen Fadenenden an den Körper genäht. Falte die Oberseite der Arme so, das die Bruchkante in einer Linie zu den Handflächen verläuft. Die Beine faltest du dagegen so, das die Bruchkante durch die Mitte der Fußspitzen verläuft. Am besten du befestigst die Arme und Beine zuerst mit Stecknadeln, um die Positionen zu prüfen. Die Arme werden mit der flach gefalteten Öffnung waagerecht um die 39. Runde angenäht und haben auf der Vorderseite 14 Maschen Abstand. Die Beine werden dagegen mit der flach gefalteten Öffnung senkrecht mittig zur 13. Runde angenäht und haben dabei einen Abstand von 29 Maschen auf der Vorderseite, während die Zehenspitzen nach oben zeigen. Abschließend werden die Fadenenden im Inneren des Körpers gesichert und verstochen.
Mit Knopfgelenken: Die Arme und Beine werden paarweise mit Knopfgelenken am Körper befestigt, indem du einen separaten Faden und Knöpfe verwendest. Am besten du markierst dir zuerst die jeweiligen Eintrittslöcher mit Stecknadeln, um die Positionen genau zu treffen. Die Eintrittslöcher der Arme sitzen nach der 39. Runde und haben auf der Vorderseite 14 Maschen Abstand. Die Eintrittslöcher der Beine sitzen nach der 13. Runde mit einem Abstand von 29 Maschen auf der Vorderseite, während die Zehenspitzen nach vorn und oben zeigen. Wenn du keine Ahnung hast wie man Knopfgelenke herstellt, wird dir die Anleitung für Knopfgelenke dabei helfen.
Schwanz annähen
Zuletzt nähst du noch den Schwanz mit der flach gefalteten Öffnung an das Hinterteil des Bären. Der Schwanz sitzt um die 12. Runde in der Mitte auf der Rückseite des Körpers. Verwende das Fadenende vom Schwanz um ihn an zu nähen und sichere es zum Schluss im Inneren.
Tip: Bei der kuschelweichen Decke von Bruno handelt es sich übrigens um das diagonal gestreifte C2C Schnuffeltuch, das du natürlich gern nacharbeiten kannst. Damit entsteht ein tolles Set zum Verschenken an große und kleine Bärenliebhaber!
Ich wünsche dir viel Freude damit!
Hast du das Ribbelmonster schon mit deinen Freunden geteilt?
2 Antworten zu “Amigurumi – Bären häkeln “Bruno””
Das war ein guter MysteryCAL! Immer wieder gerne!!! Gute und verständliche Anleitungen, so macht es Spaß! Danke, Ribbelmonster!
Danke dir! LG