Heute wollen wir einen großen Fliegenpilz häkeln. Der Fliegenpilz hat eine flache Haube und ist eine tolle Dekoration für den Herbst. In dieser kostenlosen Anleitung findest du alles, um auch einen großen Fliegenpilz zu häkeln, selbst wenn du Anfänger bist.
MTY4MDQxMzE3NCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw
Vorkenntnisse: Amigurumi – großen Fliegenpilz häkeln “Flage”
Häkelanleitung: Amigurumi – großen Fliegenpilz häkeln “Flage”
Den großen Fliegenpilz häkeln wir in zwei Teilen. Zuerst das Häubchen und anschließend den Stiel. Das ist wichtig, damit die Füllung aus dem Stiel nicht in die Haube rutscht und damit die ganze Form zerstört.
MTY4MDQxMzE3NCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw
Haube für großen Fliegenpilz häkeln
Die Haube für den großen Fliegenpilz häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen.
Die Haube für den Fliegenpilz wird nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet.
Den Stiel für den großen Fliegenpilz häkeln wir von unten nach oben in Spiralrunden. Anschließend wird der Stiel bis zur oberen Kante gefüllt und bleibt offen.
Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTY4MDQxMzE3NCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw
Fliegenpilz fertig stellen
Nachdem du alle Teile fertig gehäkelt hast, wollen wir den Fliegenpilz zusammen nähen. Dazu wird der Stiel mit der offenen Seite mittig unter die Haube genäht. Am einfachsten geht das, wenn du den Stiel zuerst mit Stecknadeln befestigst. Anschließend kannst du die Haube leicht nach oben krempeln und den Stiel mit dem verbliebenen Fadenende ringsherum annähen.
Als nächstes verwendest du weißes Stopfgarn oder Stickgarn und stickst die Punkte auf. Du erhältst unterschiedlich große und dicke Punkte, indem du häufiger oder seltener um eine oder mehrere Maschen stichst.
Am schönsten sieht es aus, wenn der Fliegenpilz eine schöne Mischung aus kleineren und größeren Punkten bekommt, die mal mehr und mal weniger werden. Alternativ kannst du für die Punkte auch Perlen, Pailletten, Filz, Stoff oder Farbe verwenden.
Nun ist der gehäkelte Fliegenpilz auch schon fertig. Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht! Aber denke bitte daran: Fliegenpilze sind nicht zum Verzehr geeignet!
BiancaHallo Lisa, der Pilz gefällt mir sehr gut. Ich würde ihn gerne für unseren Garten nachhäkeln. Kannst du Garn und Füllung für den Außenbereich empfehlen?
Liebe Grüße,
Bianca31. 03. 2019 - 14:28
FP4LisaHallo Bianca, ich habe selbst noch keine gefüllten Figuren für den Außenbereich gehäkelt und kann daher nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Ich würde es mit Filzwolle versuchen und in Waschmaschine filzen. Filzwolle ist natürlich (Schurwolle) und gibt keine Mikroplastik an die Umwelt ab, ist nicht brennbar und wasserabweisend. Als Füllung würden sich wohl Kunststoffgranulat und Polyesterfüllung eignen, da beide nicht verrotten. Wichtig wäre das die gefilzte Hülle dicht genug ist, damit kein Wasser eindringt und Mikroplastik ausspühlt bzw. Feuchtigkeit im Inneren zu stocken beginnt. LG31. 03. 2019 - 14:45
Elfriede GreinerMir gefallen Ihre Anleitungen. Sie sind sehr verständlich geschrieben. Ich sage Dankeschön.02. 10. 2020 - 19:39
Kommentare
Bianca Hallo Lisa, der Pilz gefällt mir sehr gut. Ich würde ihn gerne für unseren Garten nachhäkeln. Kannst du Garn und Füllung für den Außenbereich empfehlen? Liebe Grüße, Bianca 31. 03. 2019 - 14:28
FP4Lisa Hallo Bianca, ich habe selbst noch keine gefüllten Figuren für den Außenbereich gehäkelt und kann daher nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Ich würde es mit Filzwolle versuchen und in Waschmaschine filzen. Filzwolle ist natürlich (Schurwolle) und gibt keine Mikroplastik an die Umwelt ab, ist nicht brennbar und wasserabweisend. Als Füllung würden sich wohl Kunststoffgranulat und Polyesterfüllung eignen, da beide nicht verrotten. Wichtig wäre das die gefilzte Hülle dicht genug ist, damit kein Wasser eindringt und Mikroplastik ausspühlt bzw. Feuchtigkeit im Inneren zu stocken beginnt. LG 31. 03. 2019 - 14:45
Elfriede Greiner Mir gefallen Ihre Anleitungen. Sie sind sehr verständlich geschrieben. Ich sage Dankeschön. 02. 10. 2020 - 19:39