In dieser Häkelanleitung zeige ich dir, wie du ein Amigurumi Körbchen häkeln kannst. Je nach deinen Bedürfnissen kannst du das Amigurumi Körbchen in einer beliebigen passenden Größe häkeln. Das gehäkelte Körbchen eignet sich super als Dekoration oder Accessoire für Amigurumi Figuren, Puppen und Tiere.
Das Amigurumi Körbchen häkeln wir in Spiralrunden von unten nach oben in drei Schritten. Zuerst häkeln wir das Unterteil des Körbchens und anschließend ein passendes Oberteil. Zum Schluss fertigst du noch einen Henkel für das Körbchen an und nähst diesen an das Körbchen an.
Das Unterteil des Körbchens ist später der Boden. Für das Unterteil des Körbchens häkeln wir einen flachen Kreis in Spiralrunden. Mit dem Unterteil bestimmst du außerdem die spätere Größe deines Körbchens. Häkle daher so viele Runden für das Unterteil, wie das Körbchen groß werden soll. Alle weiteren Teile werden dann an das Unterteil angepasst. Merke dir daher, wie viele Runden du für das Unterteil gehäkelt hast.
Das Oberteil des Körbchens sind später die Seiten. Dabei wölbt sich der Boden noch ein wenig nach und dann wird hiermit nur noch die Höhe des Körbchens bestimmt. Häkle hier halb so viele Runden, wie du für das Unterteil gehäkelt hast, sowie eine zusätzliche Runde.
Wenn du mit dem Unterteil und dem Oberteil deines Körbchens fertig bist, sollte es in etwa aussehen, wie eine Halbkugel.
Für den Henkel des Körbchens schlägst du so viele Luftmaschen an, wie 2/3 der Maschen deiner letzten Runde, sowie noch eine Hebe-Luftmasche.
Dann häkelst du die Luftmaschenkette mit festen Maschen, jede Masche eine Masche zurück. Wenn du für größere Körbchen einen breiteren Henkel benötigst, kannst du auch mehrere Reihen häkeln.
Nun nähst du den Henkel nur noch an das Körbchen. Dabei sitzen der Henkel außen jeweils ein Stück über dem Rand des Körbchens. Den ersten Henkel nähst du so an, das er genau das Rundenende vom Oberteil verdeckt. Der zweite Henkel wird dann gegenüber angenäht.
Zum Schluss musst du nur noch alle Fadenenden verstechen und damit ist dein gehäkeltes Körbchen auch schon fertig. Du kannst es nun noch mit ein paar Kleinigkeiten befüllen.
Natürlich kannst du dein gehäkeltes Körbchen auch noch mit ein paar gehäkelten Kleinigkeiten befüllen. So zauberst du aus deinem gehäkelten Körbchen ganz einfach einen gehäkelten Osterkorb oder ein gehäkeltes Obst- und Gemüsekörbchen.
Im hinteren Körbchen liegen als Gras ein paar grüne Fäden, die ein wenig auseinander gezogen wurden. Auf dem Gras liegen dann 5 gehäkelte winzigere Ostereier, die du schnell in bunten Farben häkeln kannst.
Im vorderen Körbchen liegt eine winzigste Möhre, die nicht nur schnell gehäkelt ist, sondern auch noch unheimlich süß aussieht. Dazu habe ich ein winzigeres Ei in weiß gehäkelt und eine zuckersüße rote Erdbeere.
Die kleinen gefüllten Körbchen sind natürlich eine tolle Deko und unheimlich niedlich. Sie geben aber auch ein tolles Accessoire für verschiedenste Amigurumi Figuren und Tiere ab. So trägt das Häschen Fips nicht nur Osterkörbchen aus, sondern isst auch noch mit Vorliebe Möhren.