Die Baby Schneeeule häkeln ist ganz einfach, wenn du diese kostenlose Häkelanleitung befolgst. Die gehäkelte Baby Schneeeule ist noch ganz klein und schläft die meiste Zeit im warmen Nest. Du kannst die Baby Schneeeule als Dekoration oder Anhänger häkeln oder gleich eine ganze Eulen Familie häkeln.
Hier findest du die Größenangaben für die gehäkelte Schneeeule.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | ?cm |
Häkelnadel 3,0 mm | 110m / 50g, 100% Baumwolle | ?cm |
Für die Baby Schneeeule häkeln wir zuerst Kopf und Körper in einem Rutsch. Anschließend folgen Maske für die Augen, Flügel, Beine und Schnabel. Abschließend werden alle Teile zu einer gehäkelten Baby Schneeeule zusammen gesetzt und dann ist sie auch schon fertig.
Wir beginnen damit den Kopf für unsere Baby Schneeeule zu häkeln, wobei wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen arbeiten. Wenn du mit dem Kopf fertig bist, schneidest du den Faden nicht ab, sondern machst gleich mit dem Körper weiter.
Für die Baby Schneeeule häkeln wir nun noch die Masken, auf denen die Augen sitzen. Dafür ist nur eine einzige schnelle Runde nötig, die in Kreisrunden gehäkelt wird.
Die beiden Flügel der Baby Schneeeule häkeln wir in nur zwei Reihen, einmal hin und einmal zurück. Das ist ganz einfach, wenn du den Anweisungen folgst.
Nun benötigt deine gehäkelte Baby Schneeeule auch noch zwei Beine, die wir ebenfalls in zwei schnellen Reihen häkeln.
Zum Schluss häkeln wir für die Baby Schneeeule noch einen süßen Schnabel. Hier häkeln wir von vorn nach hinten in nur wenigen Spiralrunden mit fast ausschließlich festen Maschen.
Nun hast du auch schon alle Teile fertig gehäkelt und kannst sie zuerst einmal vorsichtig mit Stecknadeln fixieren. So kannst du deine gehäkelte Baby Schneeeule schon einmal bewundern und schauen ob alles richtig sitzt.
Als erstes nähst du die beiden Masken für die Augen mit dem Fadenende ringsherum an den Kopf. Sie sitzen dabei unten auf der Maschenkante vom Kopf und haben nur etwa eine Masche Abstand. Achte unbedingt darauf, das der Rundenübergang am Kopf auf der Rückseite liegt, damit er später nicht auffällt.
Jetzt knüpfen wir die Flügel und die Beine an den Körper. Die Flügel sitzen nach der 13. Runde mit 3 Maschen Abstand und die Beine nach der 17. Runde unterhalb der kleinen Maschenkante mit nur 2 Maschen Abstand. Da die Flügel so breit sind, lässt du zwischen den beiden Eintrittsstellen beim Anknüpfen einfach eine Masche frei.
Es wird dir helfen, wenn du zuerst die Mitte anhand der Augen suchst. Anschließend kannst du Flügel und Beine jeweils rechts und links davon anknüpfen. Es ist dabei wichtiger den gleichen Abstand zur Mitte einzuhalten, als den genauen Maschenabstand zu treffen. Vielleicht ist dir dabei die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Amigurumi Teile eine gute Hilfe.
Als nächstes nähst du den Schnabel mit dem Fadenende ringsherum an den Kopf. Dabei sitzt der Schnabel genau zwischen den Augen auf der kleinen Maschenkante.
Nun schneidest du dir etwa 5cm lange Garnstücke zurecht, 3 Stück in weiß und 3 Stück in grau. Nun werden jeweils 1 Strang weiß und 1 Strang grau zusammen genommen und als Puschel rechts und links an den Kopf und an das Hinterteil geknüpft.
Dabei sitzen die Ohrpuschel waagerecht in einer Linie parallel zu den Augen um die 4. Runde und der Schwanzpuschel mittig genau über der Maschenkante. Anschließend schneidest du die Puschel kurz und ziehst mit einer Nadel den Zwirn auf, damit sie schön wuschlig aussehen.
Dann ist deine gehäkelte Schneeeule auch schon fertig. Ich habe abschließend noch mit schwarzem Stopfgarn zwei Augenschlitze aufgestickt und mit Textilfarbe ein wenig Glitter auf das Federkleid gegeben.
Ich hoffe du hattest auch so viel Spaß beim Häkeln und wünsche dir viel Freude mit deiner gehäkelten Baby Schneeeule!
Comments
Nina Wie hast du die Ohrpuschel hingekriegt? Bei mir sieht das irgendwie nicht so schön aus. 26. 03. 2016 - 10:39
FP4Lisa Die Ohrpuschel werden einfach nur auf der Hälfte durch eine Masche gezogen und durch die entstandene Schlaufe wiederrum die Enden. Du kannst die Ohrpuschel auch in Nachhinein noch zuschneiden, damit sie perfekt aussehen. LG 29. 03. 2016 - 13:52