Ein Amigurumi Rentier häkeln ist mit dieser ausführlichen Häkelanleitung kinderleicht. Das gehäkelte Rentier “Rudolphina” besticht durch seine kompakte und einfache Form. Die großen Augen laden zum kuscheln und spielen ein und das Amigurumi Rentier füllt die Hand eines Erwachsenen komplett aus.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Soll ich euch ein Geheimnis verraten? Es ist nicht immer Rudolph, der den Schlitten vom Weihnachtsmann anführt. Kein Rentier auf dieser Welt kann den schweren Schlitten für den Weihnachtsmann Tag und Nacht um die Welt ziehen. Aber ihr müsst keine Angst um die Geschenke haben, denn Rudolph hat einen ebenbürtigen Ersatz. Das fällt nur kaum auf, denn Rudolphina sieht ihm zum verwechseln ähnlich. Doch wenn ihr genau hinseht, dann erkennt ihr sie!
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Tip: Indem du regelmäßige Zunahmen und Abnahmen versetzt werden diese fast unsichtbar. Du erkennst sie an den Formulierungen “jede Xte (und Xte) Masche …”. Eventuell hilft dir dabei die Maschentabelle für Kreise und Kugeln.
Tip: Mit einer besonderen Technik für unsichtbare Abnahmen sind diese kaum noch zu sehen. Auch wenn diese Technik ein wenig Übung erfordert lohnt es sich sie auszuprobieren.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Tip: Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.
Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.
Hier findest du die Größenangaben für das gehäkelte Rentier sitzend ohne Geweih.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 15cm |
Für das Amigurumi Rentier häkeln wir zuerst Kopf, Körper, Arme, Geweih, Ohren, Schwanz und Beine. Danach werden alle Teile zusammen genäht und dann ist dein gehäkeltes Rentier auch schon fertig.
Den Kopf für das Rentier häkeln wir von oben nach unten mit festen Maschen in Spiralrunden. Der Kopf bekommt Sicherheitsaugen, wird gefüllt und gestopft, aber nicht ganz verschlossen.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Den Körper für das Rentier häkeln wir von unten nach oben in Spiralrunden mit festen Maschen. Der Körper wird vollständig gefüllt und gestopft, allerdings nicht ganz geschlossen, sondern später mit dem Fadenende und der Öffnung an den Kopf genäht.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Als nächstes wollen wir die Ohren für das Rentier häkeln. Wir häkeln auch die Ohren von oben nach unten in Spiralrunden mit festen Maschen. Allerdings werden die Ohren nicht gefüllt, damit wir sie später flach gefaltet mit dem Fadenende an den Kopf nähen können.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Den Schwanz für das Rentier häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Der Schwanz wird nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet und später mit dem verbliebenen Fadenende an das Hinterteil genäht.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Die Arme für das Rentier häkeln wir von den Fingerspitzen bis zu den Schultern in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Die Arme werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet an den Körper genäht.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Die Beine für das Rentier häkeln wir von den Zehenspitzen bis zu den Hüften in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Dabei werden die Füße ordentlich gefüllt, während die Beine etwas lockerer bleiben, damit man sie später gut bewegen kann.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Das Geweih des gehäkelten Rentiers besteht aus 2 Hörnern, die jeweils aus einem kleinen, einem mittleren und einem großen Teil bestehen. Dabei werden alle Teile von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen gehäkelt. Dann werden alle Teile gefüllt und zusammen genäht, so das zwei gleiche Hörner für das Geweih entstehen.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Als nächstes können wir die Hörner für das gehäkelte Rentier zusammen setzen. Du solltest nun 6 einzelne Teile haben, jeweils 2 von jeder Sorte. Nun kannst du alle Teile gut füllen und stopfen. Anschließend werden jeweils ein kleines und ein mittleres mit der Öffnung an ein großes Teil genäht. Dabei sitzt das kleine Teil auf der einen Seite oben und das mittlere Teil auf der anderen Seite unten. Hier kannst du dich einfach nach dem Foto richten. Zum Annähen der Teile kannst du gleich die verbliebenen Fadenenden verwenden.
Sobald alle Teile fertig gehäkelt sind, kannst du dein Amigurumi Rentier zusammen nähen. Allerdings ist es hilfreich die Einzelteile erst einmal mit Stecknadeln zusammen zu stecken. So siehst du ob die Positionen stimmen und kannst noch leicht Veränderungen vornehmen.
Als erstes nähen wir den Kopf ringsherum an den Körper. Dabei zeigen beide Öffnungen zu einander. Die spitze Seite des Körpers ist die Mitte der Rückseite und die Mitte zwischen den Augen sitzt auf der Vorderseite. Du kannst dich dabei an der Anleitung zum zusammen nähen offener Teile orientieren.
Dann können die Ohren an den Kopf genäht werden. Sie werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet. Die offene Seite sitzt dabei jeweils waagerecht auf der 10. Runde seitlich am Kopf. Beide Ohren bilden von oben gesehen eine Linie parallel zu den Augen.
Anschließend kannst du dich an die Hörner wagen. Sie sitzen auf dem Kopf in einer Linie parallel zu den Augen. Dabei befinden sie sich zwischen den Ohren, aber leicht von der Mitte Richtung Gesicht versetzt. Achte darauf, das die Abzweigungen des Geweihs symmetrisch angeordnet sind. Die gefüllten Hörner nähst du mit dem verbliebenen Fadenende mit der offenen Seite ringsherum auf den Kopf, damit sie schön aufrecht stehen.
Anschließend werden die Arme flach gefaltet und mit den Fadenenden mit der Öffnung an den Körper genäht. Sie sitzen waagerecht um die 29. Runde und haben auf der Vorderseite 14 Maschen Abstand. Wenn die Arme fertig angenäht sind, werden die Fadenenden im Inneren des Körpers gesichert.
Nun nähen wir die Beine mit der flach gefalteten Öffnung mit einem Abstand von 30 Maschen zwischen der 11. und 14. Runde diagonal an den Körper. Dabei verläuft die Oberkante der Beine von innen nach außen von oben nach unten. Dazu verwenden wir gleich die Fadenenden und sichern sie später in Inneren des Körpers.
Den Schwanz nähen wir mit der Flach gefalteten Öffnung waagerecht um die 12 Runde an die Mitte der Rückseite.
Nun kannst du noch nach Belieben verschiedene Details gestalten.
Mit rotem Stopfgarn stickst du die Nase mit waagerechten Stichen um mehrere Maschen zwischen den Augen.
Mit schwarzem Stopfgarn kannst du Wimpern um die Augen binden, zurecht stutzen und mit der Nadel ausfransen.
Rote Wangen, das Innere der Ohren und den Bauchnabel kannst du einfach mit roter Acrylfarbe anmalen. Dabei hilft dir vielleicht das Tutorial für sanfte Wangen.
Anschließend ziehst du noch mit Garnfarbe den Bauchnabel nach innen. Dabei stichst du vorn waagerecht um zwei Maschen an der passenden Stelle und ziehst diese auf der Rückseite um zwei Maschen unterhalb des Schwanzes.
Danach bindest du noch beide Füße im Vorderen Bereich mittig ab, damit an jedem Fuß die beiden typischen Klauen entstehen.
Wenn du möchtest kannst du deinem gehäkelten Rentier auch noch ein Band mit einem Glöckchen um den Hals binden.
Fertig! Bis zum nächsten Mal!
Hast du schon den Newsletter des Ribbelmonsters abonniert?