Einen Amigurumi Weihnachtself Anhänger häkeln wir mit dieser einfachen Häkelanleitung in kürzester Zeit. Du kannst den gehäkelten Weihnachteself Anhänger als Christbaumschmuck, Schlüsselanhänger oder für ein Mobile verwenden.
Tip: Indem du regelmäßige Zunahmen und Abnahmen versetzt werden diese fast unsichtbar. Du erkennst sie an den Formulierungen “jede Xte (und Xte) Masche …”. Eventuell hilft dir dabei die Maschentabelle für Kreise und Kugeln.
Tip: Mit einer besonderen Technik für unsichtbare Abnahmen sind diese kaum noch zu sehen. Auch wenn diese Technik ein wenig Übung erfordert lohnt es sich sie auszuprobieren.
Tip: Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.
Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.
Hier findest du die Größenangaben für den gehäkelten Weihnachtself Anhänger ohne Mütze.
Nadelstärke | Garn | Durchmesser |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 4cm |
Für den Weihnachtself Anhänger häkeln wir zuerst den Kopf und anschließend noch Ohren, Locke und Mütze. Abschließend wird die Mütze an den Kopf genäht, sowie Ohren und Locke an den Kopf geknüpft. Wenn du möchtest kannst du auch noch einen Aufhänger anbringen und dann ist dein gehäkelter Weihnachtself Anhänger auch schon fertig.
Den Kopf für den Weihnachtself Anhänger häkeln wir von unten nach oben in Spiralrunden mit festen Maschen. Beim Häkeln bringen wir noch die Sicherheitsaugen an. Kurz vor Schluss wird der Kopf gefüllt und gestopft und abschließend geschlossen.
Als nächstes wollen wir ein paar hübsche spitze Ohren für unseren Weihnachtself Anhänger häkeln. Die Ohren werden in nur einer Runde gehäkelt und ergeben sich zum Schluss wie von Geisterhand.
Die Locke für den Weihnachteself Anhänger häkeln wir in nur 2 Reihen mit verschiedenen Maschen. Die Locke wird später mit beiden Fadenenden an den Kopf geknüpft.
Die Mütze für den Weihnachtself Anhänger häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit festen Maschen. Die Mütze wird nicht gefüllt, sondern später am Saum an den Kopf genäht.
Wenn du alle Teile fertig gehäkelt hast, können wir sie erst einmal mit Stecknadeln zusammen stecken. So siehst du genau ob die Positionen stimmen und kannst noch leicht Veränderungen vornehmen.
Als erstes knüpfen wir die Ohren um die 8. Runde mit 3 Maschen Abstand jeweils rechts und links außen neben die Augen. Wenn du noch nie Teile angeknüpft hast, hilft dir dabei vielleicht die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Teile.
Nun kannst du auch die Locke oberhalb der 14. Runde etwa mittig zischen den Augen anknüpfen.
Anschließend nähst du noch die Mütze mit dem Fadenende ringsherum am Saum entlang an den Kopf. Dabei sollte die Mütze an den Seiten genau über den Ohren sitzen und den Ansatz der Locke verdecken.
Zum Schluss kannst du noch nach Belieben verschiedene Details gestalten. Mein Weihnachtself hat eine Nase bekommen, indem ich mit haufarbenem Garn waagerecht um 3 Maschen gestickt habe, bis sie die richtige Größe hatte. Außerdem hat der Weihnachtself Anhänger noch rosa Wangen und eine rosa Nasenspitze bekommen, wenn du das noch nie gemacht hast hilft dir vielleicht die Anleitung für sanfte Wangen. Mit schwarzem Stopfgarn habe ich außerdem einen Mund aufgestickt.
Wir wünschen dir eine besinnliche Weihnachtszeit!
Erfreust du uns bitte mit einem Bild deiner Arbeit!?