Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Gesichtsschwamm häkeln

Einen wunderbar angenehmen Gesichtsschwamm häkeln wir ganz einfach in zwei Teilen. Der Gesichtsschwamm hat eine weiche und eine Raue Seite und ist damit ideal zum Abschminken und Gesicht waschen. Die kleinen Schwämmchen sind schnell gehäkelt und du kannst so dein Badezimmer mit vielen kleinen Schwämmchen für das Gesicht ausstatten.

MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Vorkenntnisse: Gesichtsschwamm häkeln

  • Fadenring einfach oder doppelt
  • Luftmaschen häkeln
  • Hebe-Luftmaschen häkeln
  • ganze Stäbchen häkeln
  • tiefer gestochene halbe Stäbchen häkeln
  • von hinten eingestochene ganze Relief Stäbchen häkeln
  • Kettmaschen häkeln
MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Material: Gesichtsschwamm häkeln

Du kannst den Gesichtsschwamm mit jedem beliebige Garn häkeln, allerdings empfehle ich dir Topflappengarn oder Schulgarn zu verwenden. Denn das Garn sollte auch bei 60°C waschbar sein, damit du die kleinen Schwämme auch mal heiß waschen oder chloren kannst.

 

  • Häkelgarn:
    • Farbe: weiß
    • Lauflänge: ca. 85m / 50g
    • Beispiel: Kurtenbach: Twister Curly
    • Verbrauch: ca. 50g
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 4,5 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Häkelanleitung: Gesichtsschwamm häkeln

Wenn du alle Materialien zur Hand hast kannst du auch schon beginnen und einen Gesichtsschwamm häkeln. Die kleinen Schwämme für das Gesicht sind schnell gehäkelt und du wirst sie bald im Schlaf nacharbeiten können. Deshalb habe ich dir hier eine Kurzanleitung geschrieben, mit der du einfach viele weiter Schwämme häkeln kannst. Bei deinem ersten Schwamm wird dir die ausführliche Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos helfen.

MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Kurzanleitung: Gesichtsschwamm häkeln

Für den Gesichtsschwamm häkelst du zwei Kreise in Kreisrunden, welche zum Schluss mit einer Runde feste Maschen zusammen gehäkelt werden.

MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Weiche Seite für Gesichtsschwamm häkeln

Gesichtsschwamm häkeln AnleitungDie weiche Seite des Schwammes häkeln wir wie einen normalen Kreis aus ganzen Stäbchen in Kreisrunden. Bearchte das du hier jede Runde mit 3 Hebe-Luftmaschen beginnst und die letzte Masche durch eine Kettmasche in den Rundenanfang ersetzen musst.

  • 1. Runde: Fadenring mit 3 Hebe-Luftmaschen und 11 ganzen Stäbchen anschlagen, Runde mit Kettmasche schließen = 12 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 36 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende auf Rückseite sichern, Verstechen nicht notwendig
MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Raue Seite für Gesichtsschwamm häkeln

kostenlose Anleitung Gesichtsschwamm häkeln HäkelanleitungAuch die Raue Seite für den Schwamm häkeln wir in Kreisrunden, allerdings diesmal mit tiefer gestochenen halben Stäbchen und ganzen Relief Stäbchen. Da die Runden nicht ganz so hoch werden müssen wir 4 Runden häkeln, um die selbe Höhe wie bei der weichen Seite zu erhalten.

  • 1. Runde: Fadenring mit 3 Hebe-Luftmaschen und 11 ganzen Stäbchen anschlagen, Runde mit von hinten eingestochener Kettmasche schließen = 12 Maschen
  • 2. Runde:
    • 2 Hebe-Luftmaschen häkeln
    • nun immer im Wechsel:
      • ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen hinter die Vormasche häkeln
      • ein von hinten eingestochenes Relief Stäbchen in die nächste Vormasche häkeln
    • mit tiefer eingestochenem halben Stäbchen hinter letzter Vormasche enden
    • von hinten eingestochene Kettmasche in Rundenanfang
    • = 24 Maschen
  • 3. Runde:
    • 2 Hebe Luftmaschen häkeln
    • nun immer im Wechsel:
      • ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen hinter das letzte Relief Stäbchen häkeln und ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen vor das nächste Relief Stäbchen häkeln
      • ein von hinten eingestochenes Relief Stäbchen um das nächste Relief Stäbchen der Vorrunde häkeln
    • auf tiefer gestochene halbe Stäbchen enden
    • von hinten eingestochene Kettmasche in Rundenanfang häkeln
    • = 36 Maschen
  • 4. Runde: 2 Hebe-Luftmaschen häkeln, wischen alle Maschen der Vorrunde ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen häkeln, letzte Masche durch Kettmasche in Rundenanfang ersetzen = 36 Maschen
  • Faden nicht abschneiden, gleich weiter mit zusammen häkeln
MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Raue und weiche Seite zusammen häkeln

Gesichtsschwamm häkeln kostenlose AnleitungNun die weiche Seite hinter die Raue Seite legen, das die “schlechten” Seiten innen aufeinander liegen. Dann eine Hebe-Luftmasche häkeln und weiterhin beide Teile mit einer Runde feste Maschen in jede Masche eine Masche zusammen häkeln. Anschließend die Runde mit einer Kettmasche beenden und den Faden abschneiden, die Schlaufe auf ziehen und das Fadenende im Inneren sichern und verstechen.

MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Schritt für Schritt Anleitung: Gesichtsschwamm häkeln

Wie gewohnt folgt hier noch eine ausführliche Anleitung zum Geschichtsschwamm häkeln, damit auch Anfänger die kleinen Schwämmchen für das Gesicht häkeln können. Hier werden dir alle schwierigen Schritte genauer erklärt und es gibt auch zahlreiche Fotos.

MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Weiche Seite für Gesichtsschwamm häkeln

Gesichtsschwamm häkeln AnleitungDie weiche Seite für den Gesichtsschwamm häkeln wir ganz einfach als flachen Kreis aus ganzen Stäbchen in Kreisrunden. Schau dir die Grundanleitung an, wenn du noch nie Kreise in Kreisrunden gehäkelt hast. Denke daran, das jede Runde mit 3 Hebe-Luftmaschen beginnt und die letzte Masche immer durch eine Kettmasche in den Rundenanfang ersetzt wird.

  • 1. Runde: Fadenring mit 3 Hebe-Luftmaschen und 11 ganzen Stäbchen anschlagen, Runde mit Kettmasche schließen = 12 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 36 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende auf Rückseite sichern, Verstechen nicht notwendig
MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Raue Seite für Gesichtsschwamm häkeln

kostenlose Anleitung Gesichtsschwamm häkelnSchlage einen ganz normalen Fadenring an und häkle 2 Hebe-Luftmaschen, sowie 11 ganze Stäbchen in den Fadenring. Anschließend ziehst du den Fadenring wie gewohnt zusammen.

kostenlose Häkelanleitung Gesichtsschwamm häkelnNun schließt du die Runde mit einer Kettmasche. Allerdings stichst du dabei von hinten ein und nicht wie üblich von vorn. Anschließend häkelst du noch 2 Hebe-Luftmaschen.

Schritt für Schritt Anleitung Gesichtsschwamm häkelnWie du siehst wölbt sich das ganze Stäbchen unter der Kettmasche leicht nach vorn. Das ist auch so gewollt, denn damit haben wir auch schon unser Anfangs Relief Stäbchen. Jetzt häkelst du ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen in den Zwischenraum hinter das erste Relief Stäbchen.

Schritt für Schritt Häkelanleitung Gesichtsschwamm häkelnNun häkeln wir unser erstes richtiges Relief Stäbchen (ganzes Relief Stäbchen). Es wird gehäkelt wie ein normales ganzes Stäbchen, nur das sich die Einstichstelle verändert. Beginne es wie gewohnt mit einem Umschlag. Dann stichst du von rechts nach links hinter dem nächsten halben Stäbchen der Vorrunde ein, so das dieses vorn auf der Nadel liegt.

Gesichtsschwamm häkeln Schritt für Schritt HäkelanleitungHole den Faden durch, du hast nun 3 Schlaufen auf der Nadel. Nun holst du wie gewohnt erneut den Faden und ziehst ihn durch die ersten beiden Schlaufen auf der Nadel und noch ein zweites mal durch die beiden letzten Schlaufen auf der Nadel. Dein erstes Relief Stäbchen ist fertig und du siehst wie es sich leicht nach vorn wölbt.

Anleitung Gesichtsschwamm häkelnJetzt häkelst du immer im Wechsel ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen hinter das letzte Relief Stäbchen und ein neues Relief Stäbchen durch das Stäbchen der letzten Runde. Achte darauf das du am Ende der Runde kein Stäbchen übersiehst und häkle hinter das letzte Relief Stäbchen noch ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen. Zum Abschluss der Runde häkelst du wieder eine Kettmasche von hinten in den Rundenanfang. Wenn du nur die Relief Stäbchen zählst, sollten es 12 sein und insgesamt hast du damit 24 Maschen in der Runde.

Gesichtsschwamm häkeln kostenlose HäkelanleitungBeginne die neue Runde wieder mit 2 Hebe-Luftmaschen. Nun häkelst du jeweils ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen hinter das letzte Relief Stäbchen der letzten Runde und vor das nächste Relief Stäbchen der letzten Runde. Nun folgt ein Relief Stäbchen auf das Relief Stäbchen der letzten Runde und dann häkelst du wieder 2 tiefer gestochene halbe Stäbchen wie bereits beschrieben.

Häkelanleitung Gesichtsschwamm häkelnAuch das machst du immer wieder im Wechsel, bis du am Ende der Runde angekommen bist. Dann beendest du auch diese Runde mit einer von hinten eingestochenen Kettmasche in den Rundenanfang.

kostenlose Anleitung Gesichtsschwamm häkeln HäkelanleitungIn der letzten Runde häkeln wir keine Relief Stäbchen mehr. Beginne wieder mit 2 Hebe-Luftmaschen und häkle dann immer ein tiefer gestochenes halbes Stäbchen zwischen alle Maschen der Vorrunde. Auf diese Weise passen immer 3 tiefer gestochene halbe Stäbchen zwischen zwei Relief Stäbchen. Du beendest diese Runde mit einer normal (von vorn) eingestochenen Kettmasche und hast damit 36 Maschen.

Beende die Arbeit nicht, sondern häkle nun gleich beide Teile des Gesichtsschwämmchens zusammen.

MTY4MDQxNDQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Weiche und Raue Seite zusammen häkeln

Gesichtsschwamm häkeln HäkelanleitungNun wollen wir beide Teile zusammen häkeln. Dazu legst du die weiche Seite so hinter die Raue Seite, das die “schlechten” Seiten innen und die schönen Seiten außen liegen. Beginne nun mit einer Hebe-Luftmasche. Danach häkelst du alles feste Maschen ohne Zunahmen und Abnahmen.

Gesichtsschwamm häkeln Schritt für Schritt AnleitungDabei stichst du immer in eine Masche der Vorderseite und eine Masche der Rückseite ein, häkelst also beide Teile zusammen. Achte darauf, das du keine Masche überspringst oder doppelt häkelst. Schau dazu hin und wieder auf die Rückseite, damit du dich später nicht ärgerst.

Wenn du fertig bist schließt du die Runde mit einer Kettmasche in den Rundenanfang. Anschließend kannst du den Faden abschneiden, die Schlaufe auf ziehen und den Faden im Inneren sichern und verstechen. Damit ist dein Gesichtsschwamm auch schon fertig und du kannst viele kleine Schwämmchen häkeln. Natürlich kannst du sie auch in vielen verschiedenen Farben arbeiten oder auch mehrfarbig oder mit Verlaufsgarn.

Gesichtsschwamm häkeln kostenlose Anleitung

 

 

FP4Lisa
19. 12. 2014
19:09
Adventskalender 2014, Schwamm häkeln
Anleitung, Eis, Elf, Elfen, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Frühling, ganze Stäbchen, ganze Stäbchen häkeln, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, halbe Stäbchen, halbe Stäbchen, Halbe Stäbchen häkeln, halbes Stäbchen, halbes Stäbchen häkeln, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, heiß, Kettmasche, Kettmaschen, Kettmaschen häkeln, Kreis, Kreisrunden, Luftmasche, Luftmasche häkeln, Luftmaschen, Nadelstärke, ohne Zunahmen und Abnahmen, Runden häkeln, Schere, Schwamm häkeln, Stäbchen häkeln, Topflappen, weich, weiß, Wolle, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Einfache Handstulpen häkeln ohne Zunahmen & Abnahmen
Schlauchschal häkeln – mit halben Stäbchen »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023