In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du einen Katzenball häkeln kannst. Der Klapperball ist ein tolles Spielzeug für Katzen und du kannst deinen Stubentigern damit eine große Freude bereiten. Wenn du jeden gehäkelten Katzenball mit unterschiedlichen Sachen befüllst, kannst du viele interessante Geräusche erzeugen.
Diesen Katzenball häkeln wir in Kreisrunden, da er zweifarbig werden soll und so kein hässlicher Übergang entsteht. Wenn du deinen Katzenball lieber einfarbig häkeln möchtest, kannst du auch Spiralrunden häkeln.
Stopfe den Katzenball zuerst ein wenig mit Füllwatte aus, dann legst du das Behältnis mit dem Klappermaterial hinein. Anschließend stopfst du ordentlich Füllwatte ringsherum, damit der Ball schön rund wird.
Damit ist dein Katzenball auch schon fertig gehäkelt und ich hoffe du kannst deinem oder einem anderen Stubentiger eine große Freude damit machen. Zusammen mit ein paar tollen Snacks und einem neuen Kuschelkörbchen ist das natürlich auch ein tolles Geschenk für Tierbesitzer oder solche die es werden wollen. Viel Spaß beim Nacharbeiten!
ValerieWow! Ich bin total begeistert :) Super Idee für ein einfaches, aber bei Katzen sicher sehr beliebtes Spielzeug. Vielen Dank für diesen Post, ich freu mich schon darauf, den Katzenball nachzuhäkeln für die Katzen einer lieben Freundin :D06. 12. 2014 - 11:39
kathiDie Rundenzahlen scheinen nicht zu stimmen, es fehlt Runde 6. Ich geh mal davon aus, dass sie wirklich fehlt, und habe alle zwei Runden die Farbe gewechselt... Magst du das korrigieren? :) Vielen Dank übrigens, deine Anleitungen haben mir die ersten Schritte sehr erleichtert!
LG Kathi17. 12. 2014 - 22:54
FP4LisaHallo Kathi, vielen Dank für dein Lob und deinen Hinweis. Ich habe mir die Anleitung angeschaut und festgestellt, das ich die Runden einfach falsch durchnummeriert hatte, quasie einmal verknöpft. ;) Das habe ich nun korrigiert und ich hoffe du kommst jetzt leichter mit der Anleitung zurecht. Entschuldige bitte etwaige Unannehmlichkeiten, die dir daraus vielleicht entstanden sind. Es freut mich sehr, wenn ihr mich auf Fehler aufmerksam macht. Das Ribbelmonster ist leider kein guter Korrekturleser, es will immer nur Wolle zermampfen. LG18. 12. 2014 - 07:22
vhartbaHallo, sehr schöne Seite. Ich hätte mal eine Frage:
gibt es für Kugeln oder Bälle eine Faustregel damit sie auch schön rund werden?
In Deinem Beispiel nimmst Du in 5 Reihen zu, dann 5 Reihen ohne Zunahmen und dann nimmst Du in 5 Reihen ab.
Klappt das auch wenn ich einen größeren Ball machen will? Also z.B. mit 10/10/10?
Ich will Glöckchen reintun und einem Kind als "Rassel" schenken. Danke
vhartba12. 01. 2015 - 13:38
FP4LisaHallo vhartba,
du hast es schon erfasst, du häkelst so viele Zunahmerunden, bis der Radius zum gewünschten Durchmesser der Kugel erreicht ist. Ebenso viele Runden jede Masche eine Masche, bzw. eine Runde mehr, je nach dem ob du eine gerade oder ungerade Rundenzahl benötigst und dann wie gewohnt abnehmen. Dies funktioniert auf jeden Fall für kleine Kugeln mit festen Maschen bis 10 Zunahmerunden. LG12. 01. 2015 - 15:46
Kommentare
Valerie Wow! Ich bin total begeistert :) Super Idee für ein einfaches, aber bei Katzen sicher sehr beliebtes Spielzeug. Vielen Dank für diesen Post, ich freu mich schon darauf, den Katzenball nachzuhäkeln für die Katzen einer lieben Freundin :D 06. 12. 2014 - 11:39
kathi Die Rundenzahlen scheinen nicht zu stimmen, es fehlt Runde 6. Ich geh mal davon aus, dass sie wirklich fehlt, und habe alle zwei Runden die Farbe gewechselt... Magst du das korrigieren? :) Vielen Dank übrigens, deine Anleitungen haben mir die ersten Schritte sehr erleichtert! LG Kathi 17. 12. 2014 - 22:54
FP4Lisa Hallo Kathi, vielen Dank für dein Lob und deinen Hinweis. Ich habe mir die Anleitung angeschaut und festgestellt, das ich die Runden einfach falsch durchnummeriert hatte, quasie einmal verknöpft. ;) Das habe ich nun korrigiert und ich hoffe du kommst jetzt leichter mit der Anleitung zurecht. Entschuldige bitte etwaige Unannehmlichkeiten, die dir daraus vielleicht entstanden sind. Es freut mich sehr, wenn ihr mich auf Fehler aufmerksam macht. Das Ribbelmonster ist leider kein guter Korrekturleser, es will immer nur Wolle zermampfen. LG 18. 12. 2014 - 07:22
vhartba Hallo, sehr schöne Seite. Ich hätte mal eine Frage: gibt es für Kugeln oder Bälle eine Faustregel damit sie auch schön rund werden? In Deinem Beispiel nimmst Du in 5 Reihen zu, dann 5 Reihen ohne Zunahmen und dann nimmst Du in 5 Reihen ab. Klappt das auch wenn ich einen größeren Ball machen will? Also z.B. mit 10/10/10? Ich will Glöckchen reintun und einem Kind als "Rassel" schenken. Danke vhartba 12. 01. 2015 - 13:38
FP4Lisa Hallo vhartba, du hast es schon erfasst, du häkelst so viele Zunahmerunden, bis der Radius zum gewünschten Durchmesser der Kugel erreicht ist. Ebenso viele Runden jede Masche eine Masche, bzw. eine Runde mehr, je nach dem ob du eine gerade oder ungerade Rundenzahl benötigst und dann wie gewohnt abnehmen. Dies funktioniert auf jeden Fall für kleine Kugeln mit festen Maschen bis 10 Zunahmerunden. LG 12. 01. 2015 - 15:46