Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Katzenball häkeln – “Klapperball”

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du einen Katzenball häkeln kannst. Der Klapperball ist ein tolles Spielzeug für Katzen und du kannst deinen Stubentigern damit eine große Freude bereiten. Wenn du jeden gehäkelten Katzenball mit unterschiedlichen Sachen befüllst, kannst du viele interessante Geräusche erzeugen.

MTY4MDA4OTc3NiAtIDIwMDM6ZTg6NzE5OmEwNTk6YzY3OjY5NTo0YjYyOjU0MmEgLSAw

Vorkenntnisse zum Katzenball häkeln

  • Fadenring (einfach oder doppelt)
  • Kreise häkeln in Spiralrunden oder Kreisrunden
  • feste Maschen
MTY4MDA4OTc3NiAtIDIwMDM6ZTg6NzE5OmEwNTk6YzY3OjY5NTo0YjYyOjU0MmEgLSAw

Material zum Katzenball häkeln

  • Häkelgarn: Lauflänge ca. 85m / 50g (z.B. Kurtenbach: Twister Curly)
  • Häkelnadel: 3,0 mm
  • Wollnadel, Schere
  • Füllung:
    • Füllwatte oder Baumwollwatte
    • 1 kleines verschließbares Kunststoffgefäß (zB. leeres Überraschungs-Ei, leere Filmrolle o.ä.)
    • ca. 5 kleine Steinchen, Kirschkerne o.ä.
MTY4MDA4OTc3NiAtIDIwMDM6ZTg6NzE5OmEwNTk6YzY3OjY5NTo0YjYyOjU0MmEgLSAw

Anleitung: Katzenball häkeln “Klapperball”

Diesen Katzenball häkeln wir in Kreisrunden, da er zweifarbig werden soll und so kein hässlicher Übergang entsteht. Wenn du deinen Katzenball lieber einfarbig häkeln möchtest, kannst du auch Spiralrunden häkeln.

MTY4MDA4OTc3NiAtIDIwMDM6ZTg6NzE5OmEwNTk6YzY3OjY5NTo0YjYyOjU0MmEgLSAw

Katzenball häkeln

  • erste Farbe
    • 1. Runde: Fadenring + 6 feste Maschen = 6 Maschen
    • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • zweite Farbe
    • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
    • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • erste Farbe
    • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
    • 6. Runde: jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • zweite Farbe
    • 7. und 8. Runde: jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • erste Farbe
    • 9. und 10. Runde: jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • zweite Farbe
    • 11. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
    • 12. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
MTY4MDA4OTc3NiAtIDIwMDM6ZTg6NzE5OmEwNTk6YzY3OjY5NTo0YjYyOjU0MmEgLSAw

Katzenball füllen

Stopfe den Katzenball zuerst ein wenig mit Füllwatte aus, dann legst du das Behältnis mit dem Klappermaterial hinein. Anschließend stopfst du ordentlich Füllwatte ringsherum, damit der Ball schön rund wird.

Katzenball häkeln - Klapperball

MTY4MDA4OTc3NiAtIDIwMDM6ZTg6NzE5OmEwNTk6YzY3OjY5NTo0YjYyOjU0MmEgLSAw

Katzenball beenden

  • erste Farbe
    • 14. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
    • weiter füllen und nachstopfen
    • 15. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
    • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen

Katzenball selbst gemacht - KlapperballDamit ist dein Katzenball auch schon fertig gehäkelt und ich hoffe du kannst deinem oder einem anderen Stubentiger eine große Freude damit machen. Zusammen mit ein paar tollen Snacks und einem neuen Kuschelkörbchen ist das natürlich auch ein tolles Geschenk für Tierbesitzer oder solche die es werden wollen. Viel Spaß beim Nacharbeiten!

FP4Lisa
04. 12. 2014
19:00
Adventskalender 2014, Amigurumi Bälle häkeln, Häkeln für Katzen, Tierkinder
Anleitung, Ball häkeln, Eis, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Geschenk, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Katze, Katzenball häkeln, Kreise häkeln, Kreisrunden, Liebe, Runden häkeln, Schere, Spiralrunden, Spiralrunden häkeln, Tier, Überraschung, Wolle, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Valerie Wow! Ich bin total begeistert :) Super Idee für ein einfaches, aber bei Katzen sicher sehr beliebtes Spielzeug. Vielen Dank für diesen Post, ich freu mich schon darauf, den Katzenball nachzuhäkeln für die Katzen einer lieben Freundin :D 06. 12. 2014 - 11:39

kathi Die Rundenzahlen scheinen nicht zu stimmen, es fehlt Runde 6. Ich geh mal davon aus, dass sie wirklich fehlt, und habe alle zwei Runden die Farbe gewechselt... Magst du das korrigieren? :) Vielen Dank übrigens, deine Anleitungen haben mir die ersten Schritte sehr erleichtert! LG Kathi 17. 12. 2014 - 22:54

    FP4Lisa Hallo Kathi, vielen Dank für dein Lob und deinen Hinweis. Ich habe mir die Anleitung angeschaut und festgestellt, das ich die Runden einfach falsch durchnummeriert hatte, quasie einmal verknöpft. ;) Das habe ich nun korrigiert und ich hoffe du kommst jetzt leichter mit der Anleitung zurecht. Entschuldige bitte etwaige Unannehmlichkeiten, die dir daraus vielleicht entstanden sind. Es freut mich sehr, wenn ihr mich auf Fehler aufmerksam macht. Das Ribbelmonster ist leider kein guter Korrekturleser, es will immer nur Wolle zermampfen. LG 18. 12. 2014 - 07:22

vhartba Hallo, sehr schöne Seite. Ich hätte mal eine Frage: gibt es für Kugeln oder Bälle eine Faustregel damit sie auch schön rund werden? In Deinem Beispiel nimmst Du in 5 Reihen zu, dann 5 Reihen ohne Zunahmen und dann nimmst Du in 5 Reihen ab. Klappt das auch wenn ich einen größeren Ball machen will? Also z.B. mit 10/10/10? Ich will Glöckchen reintun und einem Kind als "Rassel" schenken. Danke vhartba 12. 01. 2015 - 13:38

    FP4Lisa Hallo vhartba, du hast es schon erfasst, du häkelst so viele Zunahmerunden, bis der Radius zum gewünschten Durchmesser der Kugel erreicht ist. Ebenso viele Runden jede Masche eine Masche, bzw. eine Runde mehr, je nach dem ob du eine gerade oder ungerade Rundenzahl benötigst und dann wie gewohnt abnehmen. Dies funktioniert auf jeden Fall für kleine Kugeln mit festen Maschen bis 10 Zunahmerunden. LG 12. 01. 2015 - 15:46

« Haargummi häkeln “Koraline”
Einfachen Kragenschal häkeln ohne Zunahmen & Abnahmen »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023