Ein runder Untersetzer “Sonnenschein” wir in Runde abwechselnd mit ganzen Stäbchen und festen Maschen gehäkelt. In der Anleitung findest du alle Angaben für Untersetzer in verschiedenen Größen für Eierbecher, Tassen, Kannen, Tortenplatten und mehr.
Das hier angegebene Material wurde für das Beispiel verwendet. Du kannst deinen Untersetzer prinzipiell mit jedem Garn und einer passenden Nadelstärke häkeln. Wenn du jedoch auch heiße Sachen auf deinen Untersetzer stellen möchtest, solltest du geeignetes Garn verwenden. Schau dazu auf der Garnbanderole nach den Waschanweisungen, ob dein Garn auch heiß gewaschen werden darf.
Da wir Kreisrunden häkeln, beginnt jede Runde bestehend aus festen Maschen mit einer Hebe-Luftmasche und jede Runde bestehend aus ganzen Stäbchen mit 3 Hebe-Luftmaschen. Außerdem wird die letzte Masche jeder Runde immer durch eine Kettmasche ersetzt.
MTY4MDQxMDc5NCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw
Untersetzer häkeln
Du kannst deinen Untersetzer in der für dich passenden Größe häkeln. Häkle dazu einfach bis zur angegebenen Größe oder wenn dein gewünschter Durchmesser erreicht ist. Du kannst so auch ein Set aus Untersetzern für eine komplette Tafel häkeln.
1. Runde: gelb – 3 Hebe-Luftmaschen und 11 ganze Stäbchen im Fadenring anschlagen, Runde mit Kettmasche schließen = 12 Maschen
2. Runde: orange – 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede 2. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 18 Maschen
3. Runde: gelb – 3 Hebe-Luftmaschen, alles ganze Stäbchen, jede 2. und 3. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 30 Maschen
4. Runde: orange – 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede 5. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 36 Maschen
winziger runder Untersetzer (Durchmesser = 7cm) zB. für Eierbecher: weiter mit letzter Runde
5. Runde: gelb – 3 Hebe-Luftmaschen, alles ganze Stäbchen, jede 3. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 48 Maschen
6. Runde: orange – 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede 8. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 54 Maschen
kleiner runder Untersetzer (Durchmesser ca. 12cm) zB. für Tassen: weiter mit letzter Runde
7. Runde: gelb – 3 Hebe-Luftmaschen, alles ganze Stäbchen, jede 4. und 9. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 66 Maschen
8. Runde: orange – 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede 11. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 72 Maschen
9. Runde: gelb – 3 Hebe-Luftmaschen, alles ganze Stäbchen, jede 6. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 84 Maschen
10. Runde: orange – 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede 14. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 90 Maschen
mittlerer runder Untersetzer (Durchmesser ca. 18,6cm) zB. für Kannen: weiter mit letzter Runde
11. Runde: gelb – 3 Hebe-Luftmaschen, alles ganze Stäbchen, jede 7. und 15. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 102 Maschen
12. Runde: orange – 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede 17. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 108 Maschen
13. Runde: gelb – 3 Hebe-Luftmaschen, alles ganze Stäbchen, jede 9. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 120 Maschen
14. Runde: orange – 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede 20. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 126 Maschen
großer runder Untersetzer (Durchmesser ca. 25,2cm) zB. für Tortenplatte: weiter mit letzter Runde
noch größer Häkeln? – rechne selbst: in jeder gelben Runde gleichmäßig verteilt 12 M zunehmen, in jeder orangefarbenen 6 M
MTY4MDQxMDc5NCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw
Rand um Untersetzer häkeln
Nun bekommt dein Untersetzer noch einen schönen Rand, diesen häkelst du in einer Runde.
letze Runde: gelb – keine Hebe-Luftmasche, nun abwechselnd
Kommentare
Liane Oh super, die schenke ich meiner Mutti an Ostern. 13. 03. 2013 - 23:17
Pingback: Mehr als Brot und Salz | Buntbasteln
Pingback: Häkeln und Stricken: Kreative Ideen und Anleitungen