Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Schlauchschal häkeln – mit halben Stäbchen

In dieser Häkelanleitung zeige ich dir, wie du einen einfachen Schlauchschal häkeln kannst. Der Schlauchschal wird nur einmal um dem Kopf gewickelt und kann bei Bedarf auch wie eine Kaputze über den Kopf gezogen werden. Wir häkeln den Schlauchschal mit halben Stäbchen und beginnen dazu in einer Reihe, welche dann zur Runde geschlossen wird.

MTY4MDA5NjM3MCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Vorkenntnisse: Schlauchschal häkeln – mit halben Stäbchen

  • Luftmaschen häkeln
  • feste Maschen häkeln
  • halbe Stäbchen häkeln
  • Hebe-Luftmaschen / Wende-Luftmaschen häkeln
MTY4MDA5NjM3MCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Material: Schlauchschal häkeln – mit halben Stäbchen

Häkle deinen Schlauchschal mit jedem beliebigen Garn und einer passenden Nadelstärke. Das hier aufgeführte Garn habe ich für den Schlauchschal im Beispiel verwendet.

  • Häkelgarn:
    • Farbe: weiß, gelb, pink
    • Lauflänge: ca. 78m / 50g
    • Beispiel: Gründl: King Cotton, egypt cotton
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 4,5 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
MTY4MDA5NjM3MCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Häkelanleitung: Schlauchschal häkeln

Anleitung Schlauchschal häkeln HäkelanleitungDen Schlauchschal häkeln wir fast ausschließlich mit halben Stäbchen. Nur die letzte Runde am oberen Rand wird mit festen Maschen gehäkelt, damit sich der Schlauchschal dort nicht so weit dehnt. Dazu beginnen wir erst in Reihen und dann schließen wir den Schal zu einer Runde. Der Schlauchschal ist wirklich sehr einfach gehäkelt und geht schnell von der Hand, daher ist eine allzu ausführliche Anleitung garnicht nötig.

Häkelanleitung Schlauchschal häkeln AnleitungDu kannst den Schlauchschal in einer für dich passenden Größe häkeln. Dabei benötigst du einen Umfang und eine Höhe für den Schlauchschal. Der Schlauchschal liegt gut um den Hals, wenn der Umfang in etwa dem Mützenumfang entspricht. Die Höhe richtet sich nach deinen Vorlieben. Ein normaler Schlauchschal sollte etwa so hoch sein, wie die doppelte Mützenhöhe. Wenn du den Schlauchschal auch als Kaputze verwenden möchtest, sollte es sogar die dreifache Mützenhöhe sein. Solltest du den Schlauchschal als dünnen Schal für drinnen häkeln, reicht sogar eine einfache Mützenhöhe. Wähle daher die geeignete Höhe für deine Einsatzzwecke.

Schlauchschal häkeln AnleitungAußerdem darfst du dich natürlich auch bei der Farbwahl frei austoben. Du kannst den Schlauchschal einfarbig, mit Verlaufsgarn, mit schmalen Streifen oder dicken Blockstreifen häkeln. Allerdings empfehle ich dir die Fäden nicht auf der Rückseite mitlaufen zu lassen, sondern jeweils den Faden abzuschneiden und zu verstechen, da man das sonst sieht.

  • 1. Reihe: Luftmaschenkette in der Länge für den richtigen Umfang des Schlauchschals anschlagen, 2 Hebe-Luftmaschen häkeln
  • 2. Reihe: Luftmaschenkette normal mit halben Stäbchen, jede Masche eine Masche zurück häkeln
  • mit einer Kettmasche in die erste Masche der Reihe zur Runde schließen, nun in Runden weiter häkeln, es ist nun immer automatisch eine Masche mehr als nach der 2. Reihe
  • weitere Reihen: 2 Hebe-Luftmaschen anschlagen, alles halbe Stäbchen, jede Masche eine Masche häkeln, letzte Masche durch Kettmasche in Rundenanfang ersetzen
  • so viele Reihen häkeln, bis die gewünschte Höhe erreicht ist
  • letzte Reihe: abschließend eine Runde feste Maschen in jede Masche eine Masche häkeln
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, alle Fäden sichern und verstechen, kleinen Spalt von der ersten Reihe mit Fadenende der Luftmaschenkette schließen, wie ich es bei der einfachen Handytasche zeige

Damit ist dein Schlauchschal auch schon fertig und ich wünsche der viel Freude beim Nacharbeiten.

Schlauchschal häkeln Häkelanleitung

Du kannst diese einfache Anleitung verwenden, um passende Schlauchschals zu all deinen Mützen zu häkeln. Wenn dir die passende Mütze noch fehlt, kannst du einfach eine Beanie mit halben Stäbchen in der selben Farbkombination häkeln.

FP4Lisa
20. 12. 2014
19:40
Adventskalender 2014, Eingemummelt, Loop häkeln
Anleitung, Beanie, Eis, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, gelb, grün, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, halbe Stäbchen, halbe Stäbchen, Halbe Stäbchen häkeln, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, Kettmasche, Liebe, Luftmasche, Luftmaschen, Luftmaschenkette, Mütze, Nadelstärke, Schal, Schal häkeln, Schere, Schlauchschal häkeln, Stäbchen häkeln, weiß, Wende-Luftmasche, Wende-Luftmaschen, Wollnadel

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Vanessa hi, erstmal möchte ich dir sagen, dass ich deine seite super finde. :) ich bin absolute anfängerin und deine erklärungen sind klasse. ich habe gerade angefangen dem schlauchschal zu häkeln und jetzt ist mir gerade in der 3. reihe aufgefallen, dass mein häkelstück wohl verdreht ist. muss ich jetzt alles wieder aufmachen? :( danke für eine kurzw info. liebe grüße 25. 05. 2015 - 20:51

    FP4Lisa Hallo Vanessa, vielen Dank für dein super Kompliment. Ich freue mich das du mit dem Häkeln angefangen hast und hoffe du hast viel Freude dabei. Wenn der Schal verdreht ist, dann kannst du das nur beheben, indem du ihn bis zur 2. Reihe wieder aufmachst, wo du ihn zur Runde geschlossen hast. Ab da lässt sich der Fehler dann problemlos beheben. Du könntest es auch so lassen, aber dann ist der Schal halt immer in sich gedreht und kann nicht als Kapuze genutzt werden. Außerdem kann die Drehung bei einem dicken Schal recht nervig werden. Du musst selbst entscheiden, wie du es lieber magst. Generell kann ich dir sagen, das du dich ans wieder auf machen (ribbeln) gewöhnen musst, denn Fehler passieren nun einmal. Aber wenn das Ribbelmonster da war, bekommst du auch automatisch eine Chance es besser zu machen. Also verzweifle bitte nicht! LG 26. 05. 2015 - 01:52

Vanessa guten morgen, danke für deine schnelle anwort. ich wollte den schal wirklich nur als schal nutzen und ihn doppelt so lang machen, damit ich den 2x umwickeln kann (habe auch dünne wolle). vielleicht muss ich ihn dann doch nicht aufribbeln.... :D liebe grüße 26. 05. 2015 - 09:05

    FP4Lisa Hallo Vanessa, wenn das so ist, kannst du die Drehung auch drin lassen. LG und viel Spaß! 26. 05. 2015 - 12:55

Vanessa Entschuldige, aber ich hätte noch eine Frage... In der Anleitung heißt es " letzte Masche durch Kettmasche in Rundenanfang ersetzen" und in deiner Anleitung "runder Untersetzer Sonnenschein" steht für die 1. Runde ""Runde mit Kettmasche schließen" und für die nächsten Runden "letzte Masche durch Kettmasche ersetzen". Ich muss doch aber immer die letzte Masche noch häkeln und danach mit dieser Masche eine Kettmasche machen oder? Liebe Grüße 26. 05. 2015 - 20:00

Liora Mich hat seit einiger Zeit das Boshimützenfieber gepackt und sie werden inzwischen echt ganz gut. Nun habe ich Deine Seite entdeckt und ich bin sprachlos über die tollen Anleitungen... Möchte gerne mal was anderes probieren... bei dem Schlauchschal... wieviele Maschen brauche ich denn? Meine Mützen sind immer M, also 60 Endmaschen... aber bei dem Schlaufenschal müssten es ja mehr werden, oder? Sind die Tiere schwer zum Häkeln? Würden mich auch reizen... LG Grüße Liora 31. 05. 2015 - 10:25

    FP4Lisa Hallo Liora, vielen Dank für dein umwerfendes Lob. Du kannst beim Schlauchschal so viele Maschen verwende, wie es auf dein Garn passt. Nimm dir einfach ein Tuch oder Schal und schlage es dir um den Kopf, um herauszufinden, welche Länge du bevorzugst. Dann häkelst du einfach nach diesem Maß. Die Amigurumi Tierchen sind nicht so schwer zu häkeln, nur ein wenig knifflig beim Halten und du solltest auf ein dichtes Maschenbild achten. Am besten versuchst du dich erstmal an einem kleinen Tier mit wenigen Teilen oder einem einfachen Ball. LG 02. 06. 2015 - 17:02

EVE Hallo, Deine Anleitungen sind wirklich klasse und auch ich als totale Anfängerin kann damit sehr gut arbeiten. Eine kleine Frage hab ich allerdings: Bei den Materialangaben stehen nur die genutzten Farben und ca. 78m / 50g. Hast Du pro Farbe nur ein Knäuel benötigt? Wenn ich den Loop also unifarben häkeln möchte brauche ich 3 Knäuel dieser Farbe? 18. 07. 2015 - 10:54

    FP4Lisa Hallo Eve, je nachdem welches Garn du verwendest, können die Mengen stark voneinander abweichen. Daher habe ich es nicht seperat notiert. Gleiches gilt für die verschiedenen Größen. Ich würde bei einem Kinderloop etwa 150g veranschlagen, bei Erwachsenen können es schnell 200 oder 250g werden. Je nachdem wie dick dein Garn ist, wie fest du häkelst und wie groß es wird. Du kannst aber eine Maschenprobe machen und diese wiegen und dann hochrechnen. Wenn du mehr Erfahrung hast, wirst du besser schätzen können wieviel du benötigst. LG 22. 07. 2015 - 14:30

EVE Hallo Lisa, ich habe mir genau das Garn besorgt welches Du verwendet hast. Es ist herrlich kuschelig :) 24. 07. 2015 - 14:29

    FP4Lisa Hallo Eve, oh ja ich mag das Gründl Garn auch sehr. Es bleibt auch nach zig Wäschen noch absolut schmusig und schön, im Gegensatz zu der ganzen Schurwolle! Viel Freude damit! LG 24. 07. 2015 - 15:06

Anni Hallo, bei meinem Schal verläuft die Kettmasche irgendwie diagonal über mein Häkelstück. Weißt du woher das kommt? Die Anzahl der Maschen ist jede Reihe gleich... Danke P.S.: Die Anzahl und Art der Werbung macht die Seite fast unbenutzbar. Ich hab schon öfter das Tablet in die Ecke geworfen weil ich genervt war. 29. 10. 2015 - 09:43

    FP4Lisa Hallo Anni, das die Kettmasche diagonal verläuft ist ganz normal und liegt an der Eigenschaft des Häkelns. Ich weiß das die Werbung die Ladezeiten erhöht, aber ich wüsste derzeit keine andere Möglichkeit die Seite zu finanzieren, denn kostenpflichtig wollte ich die Anleitungen eigentlich nicht anbieten. LG 29. 10. 2015 - 12:36

Anni Hallo FP4Lisa, danke für deinen Hinweis. Dann muss ich mir also keine Sorgen machen, dass ich irgendwo eine Masche verschoben hab. Ist ja toll von dir, dass du uns all die Anleitungen kostenfrei anbietest, da ist Werbung ja ok. Mir ist nur aufgefallen, dass sie seit einiger Zeit immer ins Bild springt und die Navigation, gerade auf einem kleinen Bildschirm, sehr erschwert. 29. 10. 2015 - 16:24

    FP4Lisa Hallo Anni, bitte gern. Beim Tragen und nach der Wäsche fällt das auch nicht mehr so auf. Man selbst ist da immer viel zu kritisch, das geht mir auch oft so. Aber falsch gemacht hast du wirklich nichts, diesen Effekt gibt es immer beim Häkeln in Kreisrunden. Ich habe leider keinen Einfluss darauf, welche Werbebanner eingeblendet werden und was sie genau machen, da ich nur die Plätze an Netzwerke vermiete. Ich danke dir dennoch für dein Verständnis! 29. 10. 2015 - 16:31

« Gesichtsschwamm häkeln
Schal häkeln – mit halben Stäbchen »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023