Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Amigurumi – Blumentopferde häkeln “Placke”

Du kannst ganz einfach Blumentopferde häkeln und darin deine gehäkelten Pflanzen eintopfen. Hier findest du eine Anleitung um Blumentopferde zu häkeln. Du kannst die Größe der gehäkelten Erde frei auf deinen Blumentopf anpassen.

MTYxOTAyNzEwMyAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Vorkenntnisse: Amigurumi – Blumentopferde häkeln “Placke”

  • Fadenring
  • feste Maschen häkeln
  • Spiralrunden häkeln
MTYxOTAyNzEwMyAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Material: Amigurumi – Blumentopferde häkeln “Placke”

  • Häkelgarn:
    • Farben: braun
    • Lauflänge: ca. 125m / 50g
    • Beispiel: Schachenmayr Catania
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 2,5 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Füllung:
    • Beispiel: Haushaltswatte (100% Viscose)
    • Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
MTYxOTAyNzEwMyAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Häkelanleitung: Amigurumi – Blumentopferde häkeln “Placke”

Amigurumi - Blumentopferde häkeln - Placke - Anleitung - HäkelanleitungDie Blumentopferde häkeln wir in 3 Etappen und passen dabei die Größe frei an. So kannst du ganz einfach passende Erde für jeden beliebigen Blumentopf häkeln. Ich habe hier kleine Töpfe aus Keramik verwendet, aber du kannst auch größere Blumentöpfe aus jedem beliebigen Material verwenden.

MTYxOTAyNzEwMyAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Oberteil der Blumentopferde häkeln

Amigurumi - Blumentopferde häkeln - Placke - Häkelanleitung - AnleitungAls Oberteil der Blumentopferde häkeln wir eine flache Scheibe aus festen Maschen in Spiralrunden. Du häkelst die Scheibe genau so groß, das sie die obere Öffnung deines Blumentopfes ausfüllt. Sobald du die richtige Größe erreicht hast machst du einfach mit dem Mittelteil weiter.

  • braun:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • weitere Runden: alles feste Maschen, gleichmäßig verteilt 6 Maschen zunehmen
  • sobald die richtige Größe  erreicht ist weiter mit Mittelteil
MTYxOTAyNzEwMyAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Mittelteil der Blumentopferde häkeln

Amigurumi - Blumentopferde häkeln - Placke - Anleitung - kostenlose HäkelanleitungFür das Mittelteil der Blumentopferde häkeln wir zuerst eine Kante und dann einen leicht schmaler werdenden Schlauch aus festen Maschen in Spiralrunden. Du häkelst den Schlauch genau so lang, bis du den Boden des Topfes erreichst. Das kannst du einfach immer wieder probieren, allerdings muss du auf eine Maschenanzahl teilbar durch 6 enden. Sobald du die richtige Größe erreicht hast machst du einfach mit dem Unterteil weiter.

  • braun:
  • 1. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche
  • weitere Runden: normal in beide Maschenglieder einstechen, gleichmäßig verteilt 2 Maschen abnehmen
  • sobald die richtige Höhe erreicht ist und die Maschenanzahl teilbar durch 6, weiter mit Unterteil
MTYxOTAyNzEwMyAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Unterteil der Blumentopferde häkeln

Amigurumi - Blumentopferde häkeln - Placke - Häkelanleitung - kostenlose AnleitungFür das Unterteil der Blumentopferde häkeln wir wieder eine Kante und dann einen flachen Kreis aus festen Maschen in Spiralrunden. Du häkelst hier genau so lange, bis du nur noch 6 Maschen in der Runde hast. Kurz vor Ende wird die gehäkelte Erde noch vollständig gefüllt und gestopft. Dann bist du auch schon fertig.

  • braun:
  • 1. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche
  • weitere Runden: normal in beide Maschenglieder einstechen, gleichmäßig verteilt 6 Maschen abnehmen
  • vor der letzten Runde vollständig füllen und stopfen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
MTYxOTAyNzEwMyAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Beispiel Blumentopferde häkeln

Wenn es für dich passt, kannst du natürlich einfach die Beispiel Blumentopferde häkeln, so wie ich sie gehäkelt habe. Diese Größe passt aber nur, wenn du nicht nur die gleichen Blumentöpfe verwendest, sondern auch die gleiche Nadelstärke und Garnstärke.

  • braun
  • Oberteil:
    • 1. Runde:
      • Fadenring
      • in den Fadenring:
        • 6 feste Maschen
      • = 6 Maschen
    • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
    • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
    • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
    • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
    • 6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen
  • Mittelteil:
    • 7. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche = 36 Maschen
    • 8. Runde: jede 17. und 18. Masche zusammen häkeln = 34 Maschen
    • 9. Runde: jede 16. und 17. Masche zusammen häkeln = 32 Maschen
    • 10. Runde: jede 15. und 16. Masche zusammen häkeln = 30 Maschen
    • 11. Runde: jede 14. und 15. Masche zusammen häkeln = 28 Maschen
    • 12. Runde: jede 13. und 14. Masche zusammen häkeln = 26 Maschen
    • 13. Runde: jede 12. und 13. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
    • 14. Runde: jede 11. und 12. Masche zusammen häkeln = 22 Maschen
    • 15. Runde: jede 10. und 11. Masche zusammen häkeln = 20 Maschen
    • 16. Runde: jede 9. und 10. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • Unterteil:
    • 17. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche = 18 Maschen
    • 18. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
    • vollständig füllen und stopfen
    • 19. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen

Nun ist deine gehäkelte Blumentopferde auch schon fertig und du kannst sie einfach in deinen Blumentopf stecken. Jetzt kannst du jede beliebige Amigurumi Pflanze eintopfen und als Dekoration verwenden.

 

Ich hoffe du hattest viel Spaß beim Häkeln und ich freue mich auf deinen nächsten Besuch!

 

FP4Lisa
13. 01. 2017
17:57
Amigurumi Objekte häkeln, Amigurumi Pflanzen häkeln
Amigurumi, Anleitung, braun, Dekoration, Eis, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Garnstärke, gehäkelte Blumen, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Kreis, Liebe, Nadelstärke, Runden häkeln, Schachenmayr Catania, Schere, Spiralrunden, Spiralrunden häkeln, Wollnadel, zunehmen, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Amigurumi – größten Yeti häkeln “Otzla”
Amigurumi – “Krümelmonster” Fingerpuppe häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2021