Den süßen Amigurumi Hasen häkeln wir ganz einfach mit dieser Anleitung. Ono ist ein aufgeweckter gehäkelter Hase, der sich am liebsten den ganzen Tag in bunten Blumenwiesen döst.
Tip: Indem du regelmäßige Zunahmen und Abnahmen versetzt werden diese fast unsichtbar. Du erkennst sie an den Formulierungen “jede Xte (und Xte) Masche …”. Eventuell hilft dir dabei die Maschentabelle für Kreise und Kugeln.
Tip: Mit einer besonderen Technik für unsichtbare Abnahmen sind diese kaum noch zu sehen. Auch wenn diese Technik ein wenig Übung erfordert lohnt es sich sie auszuprobieren.
Tip: Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.
Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.
Nadelstärke | Garn | sitzend | stehend |
2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 12cm | 15,5cm |
Für den süßen Amigurumi Hasen häkeln wir zuerst Kopf und Körper und anschließend Arme, Beine, Schnauze, Schwanz und Ohren. Danach werden alle Teile zusammen genäht und ein paar hübsche Details gestaltet.
Den Kopf häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit festen Maschen. Der Kopf wird vollständig gefüllt und gestopft, jedoch nicht ganz geschlossen.
Den Körper häkeln wir von unten nach oben in Spiralrunden mit festen Maschen. Der Körper wird vollständig gefüllt und gestopft, jedoch nicht ganz geschlossen.
Tip: Damit dein Amigurumi besser sitzen kann, kannst du den Boden des Körpers mit etwas Kunststoffgranulat auffüllen.
Die Ohren häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit festen Maschen. Die Ohren werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet. Später wird das Fadenende verwendet, um die Ohren anzunähen.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Die Schnauze häkeln wir von der innen nach außen mit festen Maschen in Spiralrunden. Die Schnauze wird später mit dem Fadenende ringsherum angenäht und erst dabei gefüllt.
Den Schwanz häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit festen Maschen. Der Schwanz wird nur leicht gefüllt und nicht ganz geschlossen.
Die Arme häkeln wir von den Fingerspitzen zur Schulter mit festen Maschen in Spiralrunden.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Die Beine häkeln wir von den Zehenspitzen zur Hüfte mit festen Maschen in Spiralrunden.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Nachdem du alle Teile fertig gehäkelt hast, kannst du mit dem Zusammennähen beginnen. Vorher solltest du jedoch alle Teile mit Stecknadeln zusammen stecken. So siehst du ob die Positionen stimmen und kannst noch leicht Veränderungen vornehmen.
Als erstes nähen wir den Kopf ringsherum an den Körper. Dabei zeigen beide Öffnungen zu einander. Wenn du das noch nie gemacht hast, hilft dir vielleicht die Anleitung zum zusammen nähen offener Teile.
Nun kannst du die Schnauze mit dem Fadenende ringsherum annähen. Dazu steckst du sie zuerst ringsherum mit Stecknadeln fest. Nun kannst du die Schnauze Stück für Stück annähen und dabei die Stecknadeln nach und nach entfernen. Kurz vor dem Ende wird die Schnauze gefüllt und gestopft. Anschließend sicherst du das Fadenende im Inneren.
Dann können die Ohren mit den Fadenenden auf den Kopf genäht werden. Sie werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet. Die offene Seite sitzt dabei jeweils rechts und links von der Mitte auf dem Kopf. Beide Ohren bilden von oben gesehen eine Linie parallel zu den Augen.
Als nächstes kannst du die Arme kurz unterhalb des Kopfes annähen. Entweder waagerecht flach gefaltet oder beweglich mit Fadengelenken, wie in der Anleitung für Fadengelenke beschrieben.
Die Beine werden waagerecht gefaltet an die Mitte der Unterseite in einer Linie angenäht.
Jetzt wird noch der Schwanz mittig auf der Rückseite angenäht. Dazu faltest du das offene Ende flach und nähst es waagerecht etwa um die 6. Runde an. Der Schwanz bildet das Gegengewicht zum sitzen, daher sollte die Stelle gut bedacht werden.
Schlussendlich werden noch die Augenbrauen mit schwarzem Stickgarn oder Stopfgarn aufgestickt. Sie sitzen 7 bzw. 8 Runden über den Augen und zeigen innen schräg nach oben.
Die Nase stickst du mit dunkelgrünem Stickgarn oder Stopfgarn mittig oberhalb auf die Schnauze. Dabei genügt es über mehrere Maschen so viele waagerechte Stiche zu machen, bis die Nase das gewünschte Volumen hat.
Anschließend ziehst du noch mit Garnfarbe den Bauchnabel nach innen. Dabei stichst du vorn waagerecht um zwei Maschen an der passenden Stelle und ziehst diese auf der Rückseite um zwei Maschen unterhalb des Schwanzes.
Danach werden die Füße an der Spitze mit 3 Einschnürungen in 4 Teile abgebunden. Dabei ist es am einfachsten, wenn du mit der mittleren Einschnürung beginnst, damit die Aufteilung gleichmäßig wird.
Lass es dir gut gehen!
Kennst du schon den Ribbelmonster VIP Club?
Kommentare
Ilo Na Ich hab ihn auch geschafft. ..Nicht so schön wie dieser,aber ist auch erst meine zweite figur...tolle Anleitung die man gut versteht...danke 17. 03. 2016 - 16:02
FP4Lisa Danke dir für dein Lob und dein tolles Foto Ilona, Ono ist dir wirklich gut gelungen! LG 20. 03. 2016 - 14:04
Shiranui Mein Versuch ^^ Leider hab ich am Körperbereich (Übergang zum Kopf) und besonders an den füßen (Stellen wo man Maschen abnehmen soll) große Lücken und die Füllung guckt durch... kann das am Garn liegen? 23. 03. 2016 - 23:38
FP4Lisa Hallo Shiranui, das kann einmal daran liegen, das du generell eine zu große Nadelstärke verwendest, wobei der Rest nicht danach aussieht. Außerdem ist es hilfreich beim Häkeln der Abnahmen das Häkelstück zu falten, da man sonst dazu neigt die Maschen zu dehnen. Außerdem kannst du für die Abnahmen auch unsichtbar gestalten, indem du zuerst von beiden Maschen jeweils nur das vordere Maschenglied auf die Nadel nimmst und dann beide Maschenglieder mit einer Masche abhäkelst. So werden die Lücken sehr klein und fast unsichtbar. LG 29. 03. 2016 - 13:48
Kaisy1618 Hallo. Ich hab eine Frage, wenn man den Hasi gehäkelt hat darf man ihn dann verkaufen oder nur verschenken oder muss ich den Inhaber der Anleitung um eine Verkauf Liezens fragen? 30. 03. 2016 - 11:09
FP4Lisa Hallo Kaisy, entschuldige die späte Antwort. Für den Verkauf gibt es jetzt eine Verkäufer-Lizenz, ganz unten rechts ist der Link dazu. Ich hoffe das beantwortet deine Fragen. Viel Spaß beim selber machen und LG. 01. 11. 2017 - 14:16
Kaisy Guten Morgen Ich habe meinen kleinen Leopold getauft und endlich fertig. Ich mag ihn allerdings lieber ohne Bauchnabel und hab das weggelassen, trotzdem hoffe ich euch gefällt der Kleine. 31. 03. 2016 - 05:23
FP4Lisa So toll geworden Kaisy! Vielen herzlichen Dank für dein Foto! LG 11. 04. 2016 - 11:02
Marion Bonk So meine Ono Häschenspieluhr ist fertig, danke für die tolle Anleitung. 01. 04. 2016 - 12:26
FP4Lisa Bitte gern! Er ist dir wirklich super gelungen Marion!!! LG 11. 04. 2016 - 11:01
Shiranui Also als Nadelstärke nehme ich 2,5 =) Hab diesesmal mit anderem Garn gearbeitet und dieses mal sieht der kleine auch schon besser aus xD
05. 04. 2016 - 20:05
Undine Nun hat die kleine Pina einen süßen Kumpel!
05. 12. 2016 - 11:38
Ruth Tolle Anleitung- sehr verständlich Vielen Dank fürs Teilen
13. 02. 2017 - 18:40
Grünwald Lilia Hallo FP4Lisa. habe vor kurzem den süssen Hasen "Ono" entdeckt, leider kann ich nicht häkeln. Können Sie mir so einen verkaufen, ich hätte den gerne für meine kleine Enkelin Marie gekauft. liebe Grüsse Lilia Grünwald 13. 03. 2017 - 18:58
FP4Lisa Hallo Lilia, leider können wir keine fertig gehäkelten Sachen anbieten, hier gibt es nur Anleitungen. LG 20. 03. 2017 - 14:30
Marlies Hahn Geschafft! Mein erster Versuch. Denke, der ist ganz niedlich geworden. Mein Sohn hat sich tierisch gefreut. Danke für diese tolle Anleitung! Hat super Spaß gemacht!
30. 07. 2017 - 14:58
[email protected] Vielen Dank für deine tolle Sachen immer!! Die Anleitung ist super, allerdings nähe ich zum 1. Mal einzelne Teile zusammen und habe dabei einige Probleme! Also wenn ich Kopf und Körper aufeinander nähe, schreibst du nur vom Kopf-Faden- was passiert allerdings mit dem Faden vom Körper- wo kommt der hin? Und wozu benötige ich die Schlaufe, die bei jedem Häkelstück am Ende ist? Wird die dann doch aufgemacht? Wäre um Deine/Eure Hilfe sehr froh!!!! Vielen Dank!!! 19. 08. 2017 - 08:32
FP4Lisa Hallo, in den älteren Anleitungen steht noch Schlaufe lang ziehen, obwohl es eigentlich auf ziehen heißen müsste. Du kannst den Faden vom Körper am Ende nutzen, um den Faden vom Kopf am Ende zu sichern und dann beide nach Innen verstechen. LG 01. 11. 2017 - 13:46
Gel Hallo! Ich bin Anfängerin und hab mich über den Hasen getraut, bis jetzt geht es mir auch ziemlich gut damit. Jetz bin ich bei den Beinen und ich verstehe die 9. Runde nicht. Kann mir das vielleicht wer erklären? LG 22. 11. 2017 - 21:25
FP4Lisa Hallo Gel, das ist leichter als du denkst. Am Anfang steht wie oft du es machst und dann folgt was du tust. 1. Beispiel: 9x 1 feste Masche in eine Masche häkeln -> Du wiederholst die Anweisung 9 mal und häkelst immer eine feste Masche in je eine Masche, das heißt also 9 feste Maschen in die nächsten 9 Maschen. 2. Beispiel: 6x 2 Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln -> Du wiederholst es 6 Mal und häkelst immer zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen (abnehmen), das heißt also du häkelst bei den nächsten 12 Maschen immer 2 zusammen. Diese Anweisungen tauchen immer dann auf, wenn es unregelmäßige Zunahmen und/oder Abnahmen gibt. LG 23. 11. 2017 - 10:33
Gel Ah super, danke! Finde deine Anleitungen so toll, ich mach jetzt noch die Beine und dann bin ich fertig mit meinem Häschen 23. 11. 2017 - 15:56
Pingback: Ostern bei uns | Gänseblümchen & Sonnenschein
Ingrid Mein erster Amigurumi-Hase. Sehr einfache Anleitung. Dankeschön
27. 02. 2018 - 08:06
Christiane Schliessmann Superschön werde ich probieren, ich habe das Mäusepaar Malvin und Lisa für Ostern gemacht.....
30. 03. 2018 - 21:08
Julia Ein sehr schöner Hase. Sehr leicht gemacht. Klasse Anleitung.
31. 03. 2018 - 17:13
Heike Hallo. Der Hase ist so süß. In den Nutzungsbedingen steht bei Lizenz f.Verkäufer: „ohne dafür ein Entgelt zu erhalten.“? und später heißt es dann „…beim Verkauf auf Beschreibung hinweisen.“ Muß ich das so verstehen, dass wenn ich VIP Mitglied bin ich dann den fertigen Hasen als Kleinunternehmer verkaufen kann? Trifft das auf alle Artikel zu? Ich möchte nur sicher gehen, damit ich mich nicht strafbar mache. Lieben Dank für die Antwort. Heike 04. 02. 2019 - 16:51
FP4Lisa Hallo Heike, genau so ist es. Fertige Endprodukte dürfen unter der Bedingung der Designer Nennung und Einhaltung der Gesetze verkauft werden. VIP Anleitungen natürlich nur, wenn du VIP bist, aber ohne kommst du ja nicht an die Anleitung. LG 04. 02. 2019 - 16:56
Atkinsontr
Hallo und Dankeschön für die tollen Anleitungen. Super süß alles. Ich hab eine blöde Frage. Ich würde gerne kleine Häschen häkeln aber bin noch nicht Solang dabei. Wie viel muss ich reduzieren damit sie kleiner werden, gibt es da irgendeine Faustregel?
21. 03. 2019 - 07:44Über Antwort würde ich mich sehr freuen
FP4Lisa Hallo, du kannst Amigurumis nicht einfach so verkleinern, indem du die Maschenzahl und Rundenzahl verkleinerst. Amigurumis folgen ganz eigenen Regeln und man würde so nur die Form verderben. Der einzige Weg Amigurumis einfach so zu verkleinern oder zu vergrößern besteht darin die Garnstärke und die Nadelstärke zu verkleinern oder zu vergrößern. LG 21. 03. 2019 - 14:10
Tanja B. Hallöchen! Herzlichen Dank für die tolle Anleitung. Ich hab für meinen 7 Monate alten Sohn Ono in grün gehäkelt und würde ihn sehr gerne auf meiner Instagramseite zur Schau stellen, natürlich mit einem Verweis, von wem die Anleitung ist. Ist das erlaubt? Vielen Dank schon Mal für die Antwort. Ganz liebe Grüße Tanja 08. 04. 2019 - 20:29
FP4Lisa Hallo Tanja, danke für dein Lob. Gern darfst du deine Werke teilen. Wir freuen uns natürlich über eine Erwähnung. Du findest uns auch als Ribbelmonster auf Instagram. LG 10. 04. 2019 - 20:35