Amigurumi - kostenlose Häkelanleitung - Schneemann häkeln - Anleitung
,

Amigurumi – kleinen Schneemann häkeln

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du einen kleinen Schneemann häkeln kannst. Wie du siehst ist der kleine gehäkelte Schneemann eine tolle Deko für den Winter. Aber du kannst den kleinen Schneemann auch als Schlüsselanhänger häkeln. Wenn du eine Schneefrau und einen Schneemann häkelst eignet er sich auch super als Geschenk für Pärchen, die im Winter heiraten oder zur Verlobung.

Vorkenntnisse: Amigurumi – kleinen Schneemann häkeln

Material: Amigurumi – kleinen Schneemann häkeln

  • Häkelgarn:
    • Farben: weiß, orange, sowie rot, grün oder andere
    • Lauflänge: ca. 125m / 50g (z.B. Schachenmayr Catania)
  • Häkelnadel: 2,5 mm
  • Wollnadel, Schere
  • Füllung: Füllwatte oder Baumwollwatte

Häkelanleitung: Amigurumi – kleinen Schneemann häkeln

Den kleinen Schneemann häkeln wir von Kopf bis Fuß, also von oben nach unten in Spiralrunden. Dabei werden Kopf und Körper direkt aneinander gehäkelt. Anschließend häkelst du noch Nase, Schal und Mütze und fügst alle Teile zusammen.

Kopf für kleinen Schneemann häkeln

Amigurumi - Schneemann häkeln - kostenlose HäkelanleitungDen Kopf des Schneemanns häkeln wir mit weißem Garn von oben nach unten in Spiralrunden. Lege dir einen Markierfaden ein, um Anfang und Ende der Runde besser zu erkennen. Wenn du den Kopf beendet hast, wird der Faden nicht abgeschnitten, sondern du häkelst den Körper gleich an den Kopf.

  • 1. Runde: Fadenring + 6 Feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. – 9. Runde: jede Masche eine Masche = 24 Maschen
  • 10. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • 11. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
  • weiter mit Körper

Körper für kleinen Schneemann häkeln

Den Körper des kleinen Schneemanns häkeln wir direkt an den Körper, weshalb ich die Runden auch fortlaufend weiter zähle. Du häkelst weiterhin Spiralrunden und markierst die Runden mit einem Markierfaden.

  • 12. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • Kopf vollständig füllen und stopfen
  • 13. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 14. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 15. – 20. Runde: jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 21. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
  • 22. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • 23. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen
  • 24. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen

Nase für kleinen Schneemann häkeln

Amigurumi - Schneemann häkeln - kostenlose AnleitungDie Nase häkelst du aus einem Rest orange farbendem Garn in Spiralrunden. Danach wird die Nase von oben gezählt auf die 7. Runde des Kopfes genäht.

  • 1. Runde: Fadenring + 4 Feste Maschen anschlagen = 4 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche eine Masche = 4 Maschen
  • 3. Runde: jede Masche eine Masche, letzte Masche durch 1 Kettmasche ersetzen = 4 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Nase mit Fadenende an Körper nähen

Augen an kleinen Schneemann nähen

Für die Augen nähst du zwei ca 3mm große Perlen auf den Schneemann. Dabei sitzen Augen und Nase auf einer Linie in der 7 Runde, von oben gezählt.

Schal für kleinen Schneemann häkeln

Amigurumi - kostenlose Häkelanleitung - Schneemann häkelnDen Schal für den kleinen Schneemann häkeln wir in nur 2 Reihen, damit er nicht zu groß wird. Anschließend wird der Schal einfach um den Hals des Schneemanns gebunden. Wenn nötig kannst du den Schal auch noch annähen.

  • 1. Reihe: Luftmaschenkette mit 36 Luftmaschen + 3 Hebe-Luftmaschen anschlagen
  • 2. Reihe: Luftmaschenkette mit ganzen Stäbchen zurück häkeln, dabei jede Masche eine Masche, statt letzter Masche 2 Luftmaschen + 1 Kettmasche in 1. Luftmasche der 1. Reihe häkeln
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen

Mütze für kleinen Schneemann häkeln

Amigurumi - kostenlose Anleitung - Schneemann häkelnDie Mütze für den kleinen Schneemann häkelst du in Kreisrunden aus halben Stäbchen, wie eine ganz normale Beanie mit halben Stäbchen. Dort kannst du auch nachsehen, wenn du die Größe anpassen musst oder nicht genau weißt, wie sie zu häkeln ist. Du kannst die letzte Runde in einer anderen Farbe absetzen oder in der gleichen Farbe häkeln.

  • 1. Runde: Fadenring mit 8 halben Stäbchen anschlagen, Runde mit Kettmasche schließen = 9 Maschen
  • 2. Runde: 2 Hebe-Luftmaschen, jede Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 18 Maschen
  • 3. Runde: 2 Hebe-Luftmaschen, jede 2. Masche verdoppeln, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 27 Maschen
  • 4. + 5. Runde: 2 Hebe-Luftmaschen, jede Masche eine Masche, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen = 27 Maschen
  • 6. Runde: 1 Hebe-Luftmasche, alles Feste Maschen, jede Masche eine Masche, letzte Masche durch Kettmasche ersetzen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, alle Fadenenden sichern und verstechen
  • Mini Bommel bzw. Ponpon mit Gabel basteln, Bommel auf Mütze nähen

Nun kannst du die Mütze einfach auf deinen kleinen Schneemann setzen. Damit ist dein kleiner Schneemann auch schon fertig. Du kannst ihn auch als Schlüsselanhänger verwenden, solltest dann aber Mütze und Schal an den Körper nähen. Viel Spaß beim Schneemann bauen! 🙂

Amigurumi - kostenlose Häkelanleitung - Schneemann häkeln - Anleitung


18 Antworten zu “Amigurumi – kleinen Schneemann häkeln”

  1. Hallo,
    ich habe erst vor kurzem wieder angefangen zu stricken und zu häkeln. Ich habe dieses schon als Kind gemacht und hatte jetzt einfach wieder Lust. Auf der Suche nach einem kleinen Geschenk für meine Familie zu Weihnachten, bin ich auf diese Seite gestoßen und habe alles durchgelesen. Ich bin wirklich begeistert. Sie haben so tolle Ideen und die Anleitungen sind wirklich super. Jetzt kann ich für alle kleine Schneemänner machen 🙂
    Vielen lieben Dank!
    Liebe Grüße
    Nancy

    • Hallo Nancy, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es freut mich sehr, das meine Anleitungen wieder die Lust am Häkeln in dir wecken konnten. Ich wünsche dir viel Spaß mit den Schneemännern. LG

  2. Ich versuche immer wieder Anleitungen zu kopieren, weil ich lange keine Angaben nicht behalten kann. Schreiben ist für mich auch mühsam
    Aber ich kann nue die ersten 2 Blätter drucken.
    Ich habe geglazubt die Muster auf ribbelmonster sind gratis.

    • Hallo Y., die Anleitungen beim Ribbelmonster sind kostenlos und du kannst sie immer wieder abrufen. Das Drucken der Anleitung ist jedoch eine Frage der Einstellungen an deinem PC bzw. Browser und du kannst es für gewöhnlich über die Druckvorschau einstellen. Genauer kann ich dir damit jedoch nicht helfen, da es von deinem PC, Drucker und deinen Einstellen abhängig ist, wie und ob das Drucken funktioniert. Wenn du dich selbst nicht auskennst, solltest du dazu einen Fachmann aus der Familie oder beim PC Service kontaktieren. LG

  3. Herzlichen Dank für diese süssen Schneemänner/Frauen. hab sie gesehen und musste sofort loslegen und in 2-3 Stunden habe ich das erste Prachtstück vollendet. Damit ist meine Weihnachtsdeko schon gesichert. Auch die Anleitung ist klar und deutlich beschrieben. Danke sehr. Übrigens habe ich Ribbelmonster in meine Taskleiste aufgenommen um ja nichts zu verpassen. Liebe Grüsse Anita

    • Hallo Anita, danke für dein Lob. Du bist ja wirklich früh dran mit der Weihnachtsdeko! Es freut mich das dir unsere Anleitungen gefallen und natürlich auch über dein Bookmark. Bis zum nächsten Mal. LG

    • Hallo Deniz, super geworden und vielen Dank für dein Foto. Es wäre nett, wenn du uns verrätst welches Garn und welche Nadelstärke du verwendet hast, sowie die Höhe des Schneemanns (ohne Bommel), damit es anderen hilft. LG

  4. Danke für so tolle Anleitungen !
    Ich habe den kleinen Schneemann mittlerweile drei Mal gehäkelt. Beim dritten habe ich mich sogar getraut ihn leicht zu verändern.Er kann durch zusammengehäkelte Arme auf der Türklinke sitzen. Zuzüglich dazu hat er auch Beine bekommen. 🙂
    Es ist super, dass es ribbelmonster gibt. Die Anleitungen und Erklärungen sind klasse. LG Laura

  5. Die Schneemänner sind super.
    Ich habe den Schneemann leicht verändert. So kann man ihn jetzt auf Türklinken setzen.
    Dafür habe ich ihm Beine und Arme gehäkelt. Als Vorbild dafür habe ich Schneemann ‘Sven’ genommen. Die Arme sind als durchgehender Schlauch gehäkelt.

  6. Dein Schneemann sieht aber wirklich niedlich aus und wird gewiss von mir mal nachgehäkelt und an Nachbarskinder verschenkt.
    Für meine Weihn.- und Geb.-POST in den Wintermonaten ist er allerdings zu “voluminös”, hast Du auch noch eine Häkelanleitung für einen flachen, den man als Beigabe in einen C6-Umschlag stecken könnte?
    LG Ingrid

  7. Ich hoffe, daß ich richtig verstanden habe: bei der Mütze immer hStb und nur letzte Reihe fM? Ansonsten super Erklärung.Schneemänner sind schon fertig – muss aufpassen das sie mir bei den Temperaturen heute nicht tauen. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert