Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Amigurumi – mittleres Tännchen häkeln “Seiba”

Nach dieser kostenlosen Anleitung kannst du ein hübsches mittleres Tännchen häkeln. Das gehäkelte Tännchen ist ganz einfach, macht aber durch die hübschen Rüschen richtig was her. Du kannst das mittlere Tännchen zur Dekoration für Amigurumi Landschaften und natürlich auch für Weihnachten verwenden.

MTY3NTg4ODQyNiAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Vorkenntnisse: Amigurumi – mittleres Tännchen häkeln “Seiba”

  • Fadenring
  • feste Maschen häkeln
  • Luftmaschen
  • Kettmaschen
  • Spiralrunden häkeln
MTY3NTg4ODQyNiAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Material: Amigurumi – mittleres Tännchen häkeln “Seiba”

  • Häkelgarn:
    • Farben: grün, weiß
    • Lauflänge: ca. 125m / 50g
    • Beispiel: Schachenmayr Catania
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 2,5 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Füllung:
    • Beispiel: Haushaltswatte (100% Viscose)
    • Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
MTY3NTg4ODQyNiAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Häkelanleitung: Amigurumi – mittleres Tännchen häkeln “Seiba”

Amigurumi - mittleres Tännchen häkeln - Seiba - Anleitung - HäkelanleitungFür das mittlere Tännchen häkeln wir zuerst den Körper mit 3 Maschenkanten. Anschließend häkeln wir die Rüschen um die Maschenkanten und dann ist dein Tännchen auch schon fertig.

MTY3NTg4ODQyNiAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Körper für mittleres Tännchen häkeln

Amigurumi - mittleres Tännchen häkeln - Seiba - HäkelanleitungDas mittlere Tännchen häkeln wir in einem Stück von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Achte darauf, das in manchen Runden immer nur in das hintere Maschenglied eingestochen wird.

  • grün:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 8 Maschen
  • 3. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 10 Maschen
  • 4. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 5. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 14 Maschen
  • 6. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 16 Maschen
  • 7. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 8. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede 9. Masche verdoppeln = 20 Maschen
  • 9. Runde: jede 10. Masche verdoppeln= 22 Maschen
  • 10. Runde: jede 11. Masche verdoppeln= 24 Maschen
  • 11. Runde: jede 12. Masche verdoppeln= 26 Maschen
  • 12. Runde: jede 13. Masche verdoppeln= 28 Maschen
  • 13. Runde: jede 14. Masche verdoppeln= 30 Maschen
  • 14. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede 15. Masche verdoppeln= 32 Maschen
  • 15. Runde: jede 16. Masche verdoppeln= 34 Maschen
  • 16. Runde: jede 17. Masche verdoppeln= 36 Maschen
  • 17. Runde: jede 18. Masche verdoppeln= 38 Maschen
  • 18. Runde: jede 19. Masche verdoppeln= 40 Maschen
  • 19. Runde: jede 20. Masche verdoppeln= 42 Maschen
  • 20. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche = 42 Maschen
  • 21. Runde: jede 6. und 7. Masche zusammen häkeln = 36 Maschen
  • 22. Runde: jede 5. und 6. Masche zusammen häkeln = 30 Maschen
  • 23. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
  • 24. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • Tännchen vollständig füllen und stopfen
  • 25. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
  • 26. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
MTY3NTg4ODQyNiAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Rüschen an mittleres Tännchen häkeln

Amigurumi - mittleres Tännchen häkeln - Seiba - AnleitungWenn du dir nun dein Tännchen näher betrachtest, fallen dir die 3 Ringe auf an die gleich die Rüschen gehäkelt werden. Die Ringe sind dadurch entstanden, das wir in einigen Runden nur in das hintere Maschenglied eingestochen haben. Die so entstandene Maschenkante können wir nun wieder nutzen und etwas anhäkeln. Das ist im Allgemeinen ein ganz nützlicher Kniff, um an ein Amigurumi etwas ringsherum anzuhäkeln.

Amigurumi - in vordere Maschenkante häkeln - 1Du kannst nun einfach mit der Häkelnadel in die Maschenkante einstechen. Achte dabei darauf, das die Spitze des Baumes zu dir zeigt, damit am Ende die schöne Seite oben ist. Außerdem fängst du links vom Knick an, der durch die Spiralrunden in der Maschenkante entstanden ist.

Amigurumi - in vordere Maschenkante häkeln - 2Beginne hier einfach mit einer Kettmasche, indem du mit der Häkelnadel einstichst, eine Schlaufe holst und durch diese noch eine Schlaufe ziehst.

Amigurumi - in vordere Maschenkante häkeln - 3Nun häkelst du um jeden Ring die beiden folgenden Runden. Dabei kannst du in der 2. Runde die Garnfarbe wechseln oder eben nicht und so ganz unterschiedliche Effekte erzielen.Amigurumi - mittleres Tännchen häkeln - Seiba - Häkelanleitung - Anleitung

Saftige sommerliche Tännchen bekommst du mit schönen dunkelgrünen Spitzen. Häkelst du die Spitzen mit weißem Garn, dann sieht dein Tännchen wunderbar winterlich und verschneit aus. Hellgrüne Spitze deuten dagegen auf den frischen Frühling hin.

  • grün:
  • 1. Runde: jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, noch eine feste Masche in die 1. Vormasche
  • weiß:
  • 2. Runde: immer im Wechsel eine feste Masche und 2 Luftmaschen häkeln, dabei keine Vormasche auslassen, auf 2 Luftmaschen enden, Runde mit Kettmasche in den Rundenanfang schließen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, alle Fäden verstechen

Dein Tännchen muss eigentlich nicht weiter dekoriert werden, da es so schon eine Menge her macht und ein echter Blickfang ist. Wenn du es aber nicht lassen kannst, darfst du gern zu Nadel und Faden greifen, um Perlen und Pailletten als Christbaumschmuck auf zunähen.

Amigurumi - mittleres Tännchen häkeln - Seiba - Anleitung - Häkelanleitung

Nun hast du es endlich geschafft und dein Tännchen ist fertig. Viel Spaß beim Häkeln!

FP4Lisa
08. 12. 2015
19:54
Adventskalender 2015, Amigurumi Bäume häkeln, Winterwunderland
Amigurumi, Anleitung, Christbaum, Christbaum häkeln, Christbaumschmuck, Dekoration, dunkel, Eis, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Frühling, grün, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Kettmasche, Kettmaschen, Kettmaschen häkeln, Körper, kostenlos, Liebe, Luftmasche, Luftmaschen, Nacht, Nadelstärke, Runden häkeln, Schachenmayr Catania, Schere, Somme, Sommer, Spiralrunden, Spiralrunden häkeln, Tännchen, Tännchen häkeln, Tannenbaum häkeln, Weihnachten, Weihnachtsbaum häkeln, weiß, Winter, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Antje Tolle Idee. Werde ich am Wochenende nachhäkeln.Danke. 09. 12. 2015 - 14:53

    FP4Lisa Bitte gerne und viel Spaß! 09. 12. 2015 - 19:17

Sabine Liebe Lisa, deine süßen kleinen Weihnachts-Amigurumis sind prima. Ich würde auch gern das eine oder andere häkeln, nur habe ich im Moment wenig Zeit uns würde mir die Anleitungen gern für später aufheben. Gibt es dafür auch pdf-Dateien (oder Word-Dateien gehen auch), die man herunterladen kann? Liebe Grüße und eine schöne restliche Adventszeit biene 11. 12. 2015 - 14:08

    FP4Lisa Hallo Sabine, die Anleitungen beim Ribbelmonster sind immer online und kostenlos. Du musst also nichts weiter machen, als dir den Link merken oder speichern und dann später wieder kommen. Das gilt für alle Anleitungen, die du bei uns findest. LG 11. 12. 2015 - 15:17

hasenfrau super hab ich etwas umgewandelt

03. 11. 2016 - 15:34

hasenfrau eierwärmer

03. 11. 2016 - 15:38

    FP4Lisa Hallo Hasenfrau, danke für deine tolle Anregung, das ist dir super gelungen. LG 05. 11. 2016 - 03:25

hasenfrau mit beleuchtung und etwas größer ca 20 cm

09. 11. 2016 - 20:33

    FP4Lisa Wunderbare Idee! Danke dir! LG 23. 11. 2016 - 11:17

manuela Irgendwie will mein Bäumchen nicht stehen 24. 11. 2016 - 20:41

manuela Vielen Dank für die tollen Anleitungen

24. 11. 2016 - 21:59

Röntgen Danke für die tolle Anleitung. Viele Tannenbäume werde dieses Jahr verschenkt: mit einer Spieluhr im Bauch - oder als Topfschwamm gehäkelt mit Wolle Creativ Bubble. 22. 12. 2017 - 13:31

    FP4Lisa Hallo und vielen Dank für dein Lob und die tollen Anregungen. Viel Freude beim Häkeln! LG 24. 12. 2017 - 04:16

Heidemarie 04 Zinner Bin begeistert. Sind superschön geworden. Vielen Dank. 26. 12. 2018 - 23:30

« Aufnäher – mittlere Christbaumkugel häkeln
Schneeflocke häkeln – “Gigli” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023