Hier findest du die Größenangaben für den Amigurumi Pottwal.
Nadelstärke
Garn
Länge
Höhe
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel)
125m / 50g, 100% Baumwolle
27cm
8cm
MTY4NjEyNjk1OSAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Häkelanleitung: Amigurumi – Pottwal häkeln “Moby”
Für den Amigurumi Pottwal häkeln wir zuerst den Körper und dann die Schwanzflossen, Seitenflossen und die Rückenflosse. Wenn du fertig bist werden nur noch alle Teile zusammen genäht und dann ist dein gehäkelter Pottwal auch schon fertig.
MTY4NjEyNjk1OSAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Körper für Pottwal häkeln (1x)
Den Körper für den Pottwal häkeln wir in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen von vorn nach hinten. Dabei wird der Körper gut gefüllt und gestopft, damit der gehäkelte Pottwal eine schöne runde Form bekommt.
Die Schwanzflossen für den Pottwal Wal häkeln wir von der seitlichen Spitze zur breiten Seite in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Die Schwanzflossen werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet, so das sich an der breiten Seite der Bogen zeigt.
Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTY4NjEyNjk1OSAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Seitenflossen für Pottwal häkeln (2x)
Dann wollen wir auch gleich die Seitenflossen für den Pottwal häkeln. Hier häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit festen Maschen. Die Seitenflossen werden am Ende nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet an den Körper genäht.
7. Runde: jede 8. und 9. Masche zusammen häkeln = 16 Maschen
8. Runde: jede 7. und 8. Masche zusammen häkeln = 14 Maschen
9. Runde: jede 6. und 7. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
10. Runde: jede 5. und 6. Masche zusammen häkeln = 10 Maschen
11. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 8 Maschen
12. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTY4NjEyNjk1OSAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Rückenflosse für Pottwal häkeln (1x)
Als nächstes wollen wir auch noch die Rückenflosse für den Pottwal häkeln und arbeiten dazu in Spiralrunden von der oberen Spitze zum unteren Ansatz. Wir häkeln ausschließlich mit festen Maschen und falten auch die Rückenflosse flach ohne sie zu füllen.
Nun können wir den gehäkelten Pottwal zusammen nähen. Bevor du damit beginnst, solltest du zuerst alle Teile mit Stecknadeln anstecken. So findest du die richtigen Positionen besser und kannst noch einfach Korrekturen vornehmen.
Zuerst werden beide Schwanzflossen zur Hälfte zusammen genäht. Dabei liegen die offenen Seiten flach aneinander und die Kerben befinden sie auf einer Seite. Verwende ein neues Fadenende vom Häkelgarn und beginne in der Mitte und nähe beide Teile nach hinten zusammen und wieder zur Mitte. Anschließend werden die Fadenenden im Inneren der Schwanzflosse gesichert.
Anschließend setzt du die Schwanzflosse auf die hintere Spitze des Körpers. Sie sitzt seitlich gesehen jeweils in einer Linie zur Nasenspitze und den Augen und von oben gesehen flach in der Mitte. Verwende nun beide Fadenenden, um die Schwanzflosse jeweils von links und von rechts anzunähen.
Nun nähst du die Seitenflossen an den Körper. Sie sitzen jeweils rechts und links waagerecht etwas unter dem Auge zwischen der 39. und 41. Runde des Körpers. Dabei bildet die Flosse waagerecht keine Linie, sondern zeigt hinten leicht nach oben. Auch hier verwendest du wie gewohnt die Fadenenden und sicherst sie zum Schluss im Inneren des Körpers.
Dann nähen wir nur noch die Rückenflosse an, welche mittig auf dem Körper sitzt und bei der 50. Runde des Körpers beginnt. Nähe sie so an, das sie von oben betrachtet genau in einer Linie zu Nasenspitze und Schwanzspitze steht.
Zuletzt stickst du noch mit schwarzem Stopfgarn einen Maul auf. Hier ist es sehr hilfreich die Route zuerst mit Stecknadeln abzustecken, da sie sehr groß ist. Das Maul verläuft U-förmig von vorn nach hinten und geht kurz hinter den Augen weit auseinander. Hier solltest du unbedingt prüfen, das auch die Seitenansicht stimmt.
Gratuliere! Dein gehäkelter Pottwal ist fertig! Bis bald!
Julia KaufmannHallo! VORSICHT: Bei der Beschreibung hat sich der Orca eingeschlichen ;) Die Beschreibung stimmt also nicht. Ich häkle gerade diesen Pottwal und bin schon bei Runde 48 :)
Hab schon den Teddy "Henry" und das "Herzlichste Herz" gehäkelt :) Bin gerade noch am Lernen, bin aber sehr zufrieden mit meinen Leistungen! LG22. 01. 2017 - 10:54
FP4LisaHallo Julia, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe die Fehler nun verbessert und wünsche dir weiterhin viel Spaß bei uns! LG22. 01. 2017 - 12:43
Julia KaufmannHallo. Ich schon wieder.... Mir ist beim Fertigstellen dann och ein Fehler aufgefallen ;)
Bei der Rückenflosse steht "Maschen zusammen häkeln", das sollte aber "verdoppeln" heißen, weil es sonst nicht funktioniert :D Und meine Schwanzflosse ist nur eine Flosse (und nicht wie in der Anleitung aus 2 Teilen). Die eine ist so groß, dass sie als einzelne Flosse ausreicht (Foto folgt).23. 01. 2017 - 08:55
JuliaBei mir schaut die Schwanzflosse so aus ;)
Das ist rausgekommen mit deiner Anleitung. Also sie ist groß genug, dass ich keinen zweiten Teil brauche.
(Mir ist leider die graue Farbe ausgegangen, da musste ich mit blau annähen bzw. zunähen)
23. 01. 2017 - 09:26
FP4LisaHallo Julia, irgendwie hast du die Schwanzflosse ganz anderes gearbeitet. Kann sich dennoch sehen lassen. LG28. 01. 2017 - 15:59
StephanieHallo, ich würde diesen schönen Pottwal gerne für ein Mobile häkeln. Da ich Anfänger bin weiß ich leider nicht, wie ich den Pottwal größenmäßig umrechne. Hast Du einen Rat für mich? LG
Stephanie21. 02. 2017 - 20:23
FP4LisaHallo Stephanie, du kannst Amigurumis nicht einfach umrechnen, um die Größe zu ändern. Die einzige Möglichkeit wäre die Verwendung von dünnerem Garn und kleinerer Nadelstärke, aber ich denke auch dann wäre der Pottwal leider zu groß für ein Mobile. LG23. 02. 2017 - 13:49
TabeaHallo, ich bin gerade beim Körper bei Runde 52 und es wird immer mehr sichtbar das die zusammengehäkelten Maschen (die letzten beiden der Runde) nicht oben an einer Stelle bleiben, sondern sich immer weiter nach unten Richtung Auge bewegen. Was habe ich falsch gemacht?08. 10. 2017 - 08:10
FP4LisaHallo Tabea, das sich das Rundenende bei Häkeln immer weiter verschiebt ist ganz normal. Das liegt daran, das die Maschen beim Häkeln eigentlich nicht genau übereinander sitzen, sondern eher verzahnt sind. Du kannst deine Arbeit allerdings noch verbessern, indem du die Zunahmen und Abnahmen versetzt. Dabei hilft dir die Maschentabelle für Kreise und Kugeln. LG17. 10. 2017 - 11:36
Kickyhallöchen, aufgrund „technischer probleme“ war ich mal wieder, wie so oft, beim ribbelmonster nachlesen. da hat mein sohn den pottwal entdeckt und wollte ihn soo gerne haben #großewalliebe gesagt getan, hier ist er nun in einem schönen blau
vielen dank für die schöne anleitung!
(ein post über das ausstopfen an sich fände ich toll. das posting über die verschiedenen materialen fand ich schon interessant und hilfreich, etwas über die „beste“ technik oder tipps, dass keine beulen entstehen, große batzen watte hineinschieben oder lieber viele kleine portionen (wattebällchen?) usw wäre auch sehr lesenswert )
liebe grüße und ein schönes wochenende
16. 02. 2018 - 12:48
NicoleIch häkele noch nicht sehr lang, aber eure Anleitungen sind wirklich super verständlich. Danke :) Ich habe aus dem Wal eine Spieluhr gemacht.
02. 03. 2018 - 14:31
MichelHallo, ich kann mir die Anleitung leider nicht ausdrucken.
Können sie mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Michel28. 05. 2019 - 18:22
FP4LisaHallo Sabine, das Drucken von Anleitungen ist nur mit einer VIP Mitgliedschaft möglich. LG28. 05. 2019 - 19:36
Comments
Julia Kaufmann Hallo! VORSICHT: Bei der Beschreibung hat sich der Orca eingeschlichen ;) Die Beschreibung stimmt also nicht. Ich häkle gerade diesen Pottwal und bin schon bei Runde 48 :) Hab schon den Teddy "Henry" und das "Herzlichste Herz" gehäkelt :) Bin gerade noch am Lernen, bin aber sehr zufrieden mit meinen Leistungen! LG 22. 01. 2017 - 10:54
FP4Lisa Hallo Julia, vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe die Fehler nun verbessert und wünsche dir weiterhin viel Spaß bei uns! LG 22. 01. 2017 - 12:43
Julia Kaufmann Hallo. Ich schon wieder.... Mir ist beim Fertigstellen dann och ein Fehler aufgefallen ;) Bei der Rückenflosse steht "Maschen zusammen häkeln", das sollte aber "verdoppeln" heißen, weil es sonst nicht funktioniert :D Und meine Schwanzflosse ist nur eine Flosse (und nicht wie in der Anleitung aus 2 Teilen). Die eine ist so groß, dass sie als einzelne Flosse ausreicht (Foto folgt). 23. 01. 2017 - 08:55
Julia Bei mir schaut die Schwanzflosse so aus ;) Das ist rausgekommen mit deiner Anleitung. Also sie ist groß genug, dass ich keinen zweiten Teil brauche. (Mir ist leider die graue Farbe ausgegangen, da musste ich mit blau annähen bzw. zunähen)
23. 01. 2017 - 09:26
FP4Lisa Hallo Julia, irgendwie hast du die Schwanzflosse ganz anderes gearbeitet. Kann sich dennoch sehen lassen. LG 28. 01. 2017 - 15:59
Stephanie Hallo, ich würde diesen schönen Pottwal gerne für ein Mobile häkeln. Da ich Anfänger bin weiß ich leider nicht, wie ich den Pottwal größenmäßig umrechne. Hast Du einen Rat für mich? LG Stephanie 21. 02. 2017 - 20:23
FP4Lisa Hallo Stephanie, du kannst Amigurumis nicht einfach umrechnen, um die Größe zu ändern. Die einzige Möglichkeit wäre die Verwendung von dünnerem Garn und kleinerer Nadelstärke, aber ich denke auch dann wäre der Pottwal leider zu groß für ein Mobile. LG 23. 02. 2017 - 13:49
Tabea Hallo, ich bin gerade beim Körper bei Runde 52 und es wird immer mehr sichtbar das die zusammengehäkelten Maschen (die letzten beiden der Runde) nicht oben an einer Stelle bleiben, sondern sich immer weiter nach unten Richtung Auge bewegen. Was habe ich falsch gemacht? 08. 10. 2017 - 08:10
FP4Lisa Hallo Tabea, das sich das Rundenende bei Häkeln immer weiter verschiebt ist ganz normal. Das liegt daran, das die Maschen beim Häkeln eigentlich nicht genau übereinander sitzen, sondern eher verzahnt sind. Du kannst deine Arbeit allerdings noch verbessern, indem du die Zunahmen und Abnahmen versetzt. Dabei hilft dir die Maschentabelle für Kreise und Kugeln. LG 17. 10. 2017 - 11:36
Kicky hallöchen, aufgrund „technischer probleme“ war ich mal wieder, wie so oft, beim ribbelmonster nachlesen. da hat mein sohn den pottwal entdeckt und wollte ihn soo gerne haben #großewalliebe gesagt getan, hier ist er nun in einem schönen blau vielen dank für die schöne anleitung! (ein post über das ausstopfen an sich fände ich toll. das posting über die verschiedenen materialen fand ich schon interessant und hilfreich, etwas über die „beste“ technik oder tipps, dass keine beulen entstehen, große batzen watte hineinschieben oder lieber viele kleine portionen (wattebällchen?) usw wäre auch sehr lesenswert ) liebe grüße und ein schönes wochenende
16. 02. 2018 - 12:48
Nicole Ich häkele noch nicht sehr lang, aber eure Anleitungen sind wirklich super verständlich. Danke :) Ich habe aus dem Wal eine Spieluhr gemacht.
02. 03. 2018 - 14:31
Michel Hallo, ich kann mir die Anleitung leider nicht ausdrucken. Können sie mir helfen? Mit freundlichen Grüßen Sabine Michel 28. 05. 2019 - 18:22
FP4Lisa Hallo Sabine, das Drucken von Anleitungen ist nur mit einer VIP Mitgliedschaft möglich. LG 28. 05. 2019 - 19:36