Den süßen Amigurumi Elch häkeln wir mit dieser Häkelanleitung in nur wenigen Schritten. Sören ist ein hübscher gehäkelter Elch und liebt die Winterzeit genauso sehr wie Weihnachten. Nur das mit dem Christbaumschmuck hat er noch nicht ganz raus, weshalb er sich gern einmal verheddert!
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Hier findest du die Größenangaben für den Elch ohne Geweih.
Nadelstärke | Garn | sitzend | stehend |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 12cm | 15,5cm |
Für den süßen Amigurumi Elch häkeln wir zuerst Kopf und Körper und anschließend Arme, Beine, Schnauze, Schwanz, Geweih und Ohren. Danach werden alle Teile zusammen genäht, einzelne Teile modelliert und Stickereien aufgebracht.
Den Kopf für das Elch häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Dabei wird der Kopf ordentlich gefüllt und gestopft. Das verbleibende Fadenende wird später benötigt, um den Kopf ringsherum an ein Körper zu nähen.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Den Körper für das Elch häkeln wir von unten nach oben mit ausschließlich festen Maschen in Spiralrunden. Kopf und Körper werden später mit den Öffnungen zueinander zusammen genäht.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Als nächstes wollen wir die Ohren für den Elch häkeln. Wir häkeln auch die Ohren von oben nach unten in Spiralrunden. Allerdings werden die Ohren nicht gefüllt, damit wir sie später flach gefaltet mit dem Fadenende an den Kopf nähen können.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Die Schnauze für den Elch häkeln wir von innen nach außen in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Die Schnauze wird später mit dem Fadenende ringsherum offen an den Kopf genäht und erst dabei gefüllt.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Den Schwanz für den Elch häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Der Schwanz wird nicht gefüllt und später mit dem verbliebenen Fadenende an das Hinterteil genäht.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Die Arme für den Elch häkeln wir von den Fingerspitzen bis zu den Schultern in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. In den vorderen Teil wird weniger Füllung eingebracht, damit schöne flache Handflächen entstehen.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Die Beine für das Elch häkeln wir von den Zehenspitzen bis zu den Hüften in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Dabei werden die Füße ordentlich gefüllt, während die Beine etwas lockerer bleiben, damit man sie später gut bewegen kann.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Das Geweih für den Elch häkeln wir in 2 Teilen, die später auf den Kopf genäht werden. Beide Teile häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Wichtig ist das du dabei die Stellen der Zunahmen und Abnahmen genau einhältst, damit die richtige Form entsteht.
Dies ist eine Premium Anleitung, deshalb siehst du hier nur eine Vorschau ohne die entscheidenden Teile.
* 1 Jahr Mindestlaufzeit, zahlbar im Vorraus
Nachdem du alle Teile fertig gehäkelt hast, kann das Puzzle vollendet werden. Bevor du beginnst solltest du den gehäkelten Elch unbedingt mit Stecknadeln zusammen stecken, um die richtigen Positionen zu finden. So fällt dir das zusammen nähen leichter und du kannst noch ganz leicht Korrekturen vornehmen.
Als erstes nähen wir Kopf und Körper mit den Öffnungen aufeinander zusammen. Dabei verwendest du das lange Fadenende vom Kopf und arbeitest dich ringsherum um die beiden Öffnungen. Wenn du das noch nie gemacht hast, hilft dir vielleicht die Anleitung zum zusammen nähen offener Teile.
Nun kannst du die Schnauze mit dem Fadenende ringsherum annähen. Dabei ist es sehr hilfreich, wenn sie zuerst mit Stecknadeln festgesteckt wurde und du diese erst nach und nach entfernst. Kurz bevor du die Runde herum bist, wird die Schnauze gut gefüllt und ausgestopft.
Dann können die Ohren an den Kopf genäht werden. Sie werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet. Die offene Seite sitzt dabei jeweils waagerecht auf der 10. Runde seitlich am Kopf. Beide Ohren bilden von oben gesehen eine Linie parallel zu den Augen.
Als nächstes kannst du die Arme kurz unterhalb des Kopfes annähen. Entweder waagerecht flach gefaltet oder beweglich mit Fadengelenken, wie in der Anleitung für Fadengelenke beschrieben. Die Beine werden waagerecht gefaltet an die Mitte der Unterseite in einer Linie angenäht.
Anschließend kannst du dich an die Hörner wagen. Sie sitzen auf dem Kopf in einer Linie parallel zu den Augen. Dabei befinden sie sich zwischen den Ohren, aber leicht von der Mitte Richtung Gesicht versetzt. Achte darauf, das die Abzweigungen des Geweihs jewils nach innen und nur leicht nach hinten zeigen.. Die gefüllten Hörner nähst du mit dem verbliebenen Fadenende mit der offenen Seite ringsherum auf den Kopf, damit sie schön aufrecht stehen.
Jetzt wird noch der Schwanz mittig auf der Rückseite angenäht. Dazu faltest du das offene Ende flach und nähst es waagerecht etwa um die 6. Runde an. Der Schwanz des Elchs bildet das Gegengewicht, damit er sitzen kann, daher sollte die Stelle gut bedacht werden.
Schlussendlich werden noch die Augenbrauen mit schwarzem Stickgarn oder Stopfgarn aufgestickt. Sie sitzen 7 bzw. 8 Runden über den Augen und zeigen innen schräg nach oben. Für die Nase stickst du zwei gerade Striche rechts und links oberhalb von der 3. Runde der Schnauze auf. Du kannst hierfür braunes Stopfgarn oder das Garn vom Körper verwenden. Übrigens haben Elche wirklich nur zwei riesige schlitzige Nasenlöcher wie Pferde oder Kühe und keine Stupsnase!
Anschließend ziehst du noch mit Garnfarbe den Bauchnabel nach innen. Dabei stichst du vorn waagerecht um zwei Maschen an der passenden Stelle und ziehst diese auf der Rückseite um zwei Maschen unterhalb des Schwanzes. Danach bindest du noch beide Füße im Vorderen Bereich mittig ab, damit an jedem Fuß die beiden typischen Klauen entstehen.
Nun darf ich dir zum eigenen Elch gratulieren. Viel Spaß bis Weihnachten und ein schönes Fest der Liebe wünsche ich dir!
PS: Ach und halte Sören besser vom Christbaumschmuck fern. Es hat Stunden gedauert das Durcheinander zu entwirren, das er angerichtet hatte! 😉
Kommentare
Yvonne Super schnell und einfach zu machen...hier mein sören 23. 12. 2015 - 14:12
Pingback: Tiere häkeln: Top 11 Top DIY Anleitungen | Edler Zwirn
Larissa Hallo. Ich interessiere mich nur für die Anleitung für den Elch sören. Kann ich die einzelnd kaufen? 16. 11. 2018 - 20:25
FP4Lisa Hallo Larissa, leider kann ich den Verkauf einzelner Anleitungen aus technischen und logistischen Gründen nicht leisten. Ich bitte das zu entschuldigen. Beste Grüße 16. 11. 2018 - 20:55
xxx Hat es einen bestimmten Grund, weshalb die Anleitung nicht mehr sichtbar ist? Ich bin gerade angefangen und jetzt ist die Anleitung nicht mehr online. Kann mir jemand helfen? 16. 11. 2018 - 21:21
FP4Lisa Entschuldige bitte diesen Umstand, doch wir waren zu einigen Veränderungen gezwungen, wie du hier nachlesen kannst: https://ribbelmonster.de/veraenderungen-beim-ribbelmonster/ LG 16. 11. 2018 - 21:31
Jenny Hallo. Ich habe gerade mitbekommen, dass die Anleitungen nicht mehr öffentlich sind. Daher habe ich mir überlegt, ein VIP Mitglied zu werden. Oder wird die Anleitung noch einmal öffentlich? Aufjedenfall meine Fragen: Welche Zahlungsbedingungen werden angeboten? Ist das ein Abo, dass immer weiterlaüft? Oder kann ich erstmal nur für 1 Jahr bezahlen. Danke für deine schnelle Antwort. 17. 11. 2018 - 13:08
FP4Lisa Hallo Jenny, vielen Dank für dein Interesse am VIP Club. Vielen Dank das du unseren Schritt, einige Anleitungen zu Premium Anleitungen zu machen, nachvollziehen kannst. Die entsprechenden Premium Anleitungen werden dies in Zukunft bleiben. Die Buchung des VIP Clubs kann über Paypal mit Käuferschutz erfolgen, hier hast du wiederrum die Möglichkeiten mit dem Paypal Guthaben, per Abbuchung, per Überweisung, per Kreditkarte zu zahlen. Die Abbuchung erfolgt stets für ein Jahr und es wird ein Abo angelegt, das du jederzeit stornieren kannst. So kannst du selbst entscheiden, ob du ein automatisches "Rundum-Sorglos-Paket" möchtest oder die Zahlung jedes Jahr neu veranlassen möchtest. Du kannst dir den VIP Club in Ruhe anschauen, du erhältst eine Übersicht und noch einmal genaue Informationen zu jedem Paket. Erst mit der Bezahlung wird dein Kauf bindend. Beste Grüße 17. 11. 2018 - 15:41