Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Nilpferd Mütze häkeln “Hanny”

Wie du die Nilpferd Mütze häkeln kannst zeige ich dir in dieser Anleitung. Diese Mütze häkeln wir ganz einfach in drei Schritten in jeder beliebigen Größe. Außerdem kannst du das Garn frei wählen und selbst entscheiden, ob die Nilpferd Häkelmütze Ohrenklappen bekommen soll oder nicht.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Vorkenntnisse: Nilpferd Mütze häkeln “Hanny”

  • Fadenring (einfach oder doppelt)
  • feste Maschen häkeln
  • halbe Stäbchen häkeln
  • Kreisrunden häkeln
  • Farbwechsel beim Häkeln in Runden
MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Material: Nilpferd Mütze häkeln “Hanny”

Wie gewohnt handelt es sich bei dem Häkelgarn nur um ein Beispiel. Du kannst die Ribbelmonster Mützen grundsätzlich mit jedem Garn und jeder Nadelstärke häkeln. Außerdem ist die Größe frei anpassbar, so häkelst du einfach eine Nilpferd Mütze für Babies, Kinder und Erwachsene.

  • Häkelgarn:
    • Farben: weiß, lila, rosa
    • Lauflänge: ca. 60m / 50g
    • Beispiel: Gründl: Cara
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 6,0 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Augen: 2 dunkle Knöpfe passend zur Mützengröße
  • Schnauze: 2 lila Knöpfe passend zur Mützengröße
MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Häkelanleitung: Nilpferd Mütze häkeln “Hanny”

Die süße Nilpferd Mütze häkeln wir ganz einfach in drei Schritten. Du beginnst mit einer einfachen Beanie und kannst diese noch um Ohrenklappen und Zöpfe erweitern, wenn du magst. Natürlich kannst du die Mütze in jeder Größe mit jedem Garn und jeder Nadelstärke häkeln. Anschließend häkeln wir für die Nilpferd Mütze noch alle Einzelteile des Gesichtes. Zum Schluss muss nur noch alles zusammen gefügt werden und schon kann sich das Nilpferd auf einem Kopf breit machen.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

1. Schritt – Beanie für Nilpferd Mütze häkeln

Beginne deine Nilpferd Mütze mit einer normalen Beanie in lila in der gewünschten Größe. Die Beanie Mütze häkelst du einfach nach der Anleitung Beanie mit halben Stäbchen. Lediglich die letzte Runde aus festen Maschen lässt du vorerst aus.

Achtung: Notiere dir unbedingt die Anzahl der Zunahmerunden, die du für das Oberteil der Beanie gehäkelt hast und die Maschenanzahl der letzten Runde.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Ohrenklappen und Zöpfe häkeln

Anleitung Nilpferd Mütze häkelnNun kannst du noch Ohrenklappen an deine Beanie häkeln, egal welche Größe diese hat. Dazu folgst du einfach der Anleitung Ohrenklappen häkeln. Allerdings lässt du auch hier die letzte Runde aus festen Maschen weg.

Du kannst die Ohrenklappen natürlich auch einfach weg lassen, wenn sie dir nicht gefallen. Hast du sie doch gehäkelt, kannst du anschließend noch Zöpfe an die Ohrenklappen knüpfen. Ich habe hier die Farben weiß, rosa und lila gewählt, da sie am besten zur Mütze passen.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Schnauze an Nilpferd Mütze häkeln

Nun häkelst du die Schnauze an deine Nilpferd Mütze. Da jede Mütze eine individuelle Größe hat, musst du die Breite und Höhe der Schnauze erst noch berechnen, aber das ist ganz leicht.

Die Breite der Schnauze beträgt 1/6 des Mützenumfangs + 2 Maschen. Du teilst also die Maschenanzahl der letzten Runde durch 6 und zählst zum Ergebnis noch 2 dazu. Damit hast du die Anzahl der Maschen, welche die Schnauze breit ist.

  • Breite der Schnauze in Maschen = ( Maschenanzahl der letzten Runde : 6 ) + 2

Die Höhe der Schnauze beträgt etwa 1/4 der Mützenhöhe, also die Mützenhöhe durch 4 teilen. Es ist hier vollkommen egal, ob du es mit Reihen oder incm rechnest, aber mische nie beides. Wenn du (noch) Probleme hast Reihen zu zählen, dann solltest du lieber die Variante mit dem Maßband vorziehen.

  • Höhe der Schnauze = Mützenhöhe : 4

Nun legst du die Mütze flach vor dich hin. Wenn du Ohrenklappen gehäkelt hast, musst du darauf achten, das der Gesichtsausschnitt oben liegt. Nun markierst du dir die Breite der Schnauze an der Unterkante der Mütze. Wenn du Ohrenklappen gehäkelt hast muss die Schnauze genau mittig sitzen. Ohne Ohrenklappen reicht es, wenn die Naht der Mütze möglichst auf der Rückseite liegt.

Drehe nun die Mütze so, das die Öffnung nach oben zeigt als wolltest du noch eine weitere Runde an die Mütze häkeln. Beginne mit rosa farbenem Garn an der rechten Markierung mit einer Kettmasche und 2 Hebe-Luftmaschen. Häkle dann mit halben Stäbchen in jede Masche eine Masche bis zur linken Markierung. Dann wendest du die Mütze und häkelst in Reihen zurück, bis die Schnauze die gewünschte Höhe erreicht hat. Beginne dazu jede neue Reihe mit 2 Hebe-Luftmaschen, häkle dann durchgehend halbe Stäbchen in jede Masche eine Masche und wende das Stück, sobald du am Ende der Reihe angekommen bist. Zum Schluss schneidest du den Faden ab und ziehst die Schlaufe lang.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Abschlussrunde häkeln

Anleitung häkeln Nilpferd MützeZuletzt häkelst du noch die Abschlussrunde, damit deine Nilpferd Mütze nicht ausleiert. Beginne dazu mit einer Kettmasche und einer Hebe-Luftmasche auf der Rückseite der Mütze. Häkle nun mit festen Maschen rings um die Mütze in jede Masche eine Masche. Wenn du Ohrenklappen angehäkelt hast, häkelst du auch um diese. Um die angehäkelte Schnauze häkelst du auf jeden Fall herum, egal ob mit oder ohne Ohrenklappen. Zum Schluss schließt du die Runde mit einer Kettmasche und damit ist die Mütze auch schon fertig.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

2. Schritt – Gesicht für Nilpferd Mütze häkeln

Nun fehlen natürlich noch ein paar Teile für das Nilpferd Gesicht, damit es auch eine Nilpferd Mütze wird. Wir häkeln nun jeweils 2 Ohren und 2 Augen, sowie 2 scharfe Schneidezähne für deine Nilpferd Mütze.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Ohren häkeln

Häkelanleitung Mütze häkeln NilpferdDu häkelst für jedes Ohr einen flachen Kreis, wie beim Oberteil der Beanie. Häkle dabei so viele Runden, bis die Ohren zur Mützengröße passen. Wenn du fertig bist schneidest du den Faden großzügig ab.

Anschließend wird der Kreis an der Seite des Rundenanfangs gefaltet und mit dem Fadenende am Rand einmal fast bis zur Mitte hin und wieder zurück zusammen genäht. Das Fadenende sollte danach wieder am Außenrand des Ohres liegen. Damit du es besser siehst, habe ich die Naht mit einem weiten Markierfaden nachgestochen.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Augen häkeln

Häkeln Mütze Nilpferd AnleitungDie Augen häkeln wir ganz einfach als flache Kreise, wie beim Oberteil der Beanie. Häkle so viele Runden, bis die Augen zur Mützengröße passen. Auch hier wird der Faden großzügig abgeschnitten, damit wir ihn gleich zum annähen verwenden können.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Zähne häkeln

Häkelmütze Nilpferd AnleitungDann braucht die Nilpferd Mütze noch zwei kräftige Zähne, damit sie sich schön auf einem Kopf fest beißen kann. Die Zähne häkeln wir mit halben Stäbchen in Reihen. Die Breite und Höhe der Zähne musst du ein wenig abschätzen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du Papierschablonen ausschneiden, anhalten und testen.

Schlage eine Luftmaschenkette an, die eine Masche kürzer ist, als der Zahn breit werden soll. Häkle nun 2 Hebe-Luftmaschen und die Luftmaschenkette mit halben Stäbchen in jede Masche eine Masche zurück. Nun häkelst du so viele Reihen, wie dein Zahn hoch werden soll. Dazu beginnst du jede neue Reihe mit 2 Hebe-Luftmaschen und häkelst die Reihe mit halben Stäbchen in jede Masche eine Masche zurück und wendest den Zahn für die nächste Reihe. Wenn du fertig bist schneidest du den Faden großzügig ab und ziehst die Schlaufe lang. Dann verstichst du das Fadenende nach unten zur Luftmaschenkette, wie auf der Abbildung rechts gezeigt.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

3. Schritt – Nilpferd Mütze fertig stellen

Nun müssen nur noch alle Teile zusammen genäht werden. Das erscheint am Anfang schwieriger als es ist. Deshalb gehen wir Schritt für Schritt vor.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Ohren annähen

Ohren Mütze häkeln NilpferdWir beginnen damit die Ohren an die Nilpferd Mütze zu nähen, wobei gleich die langen Fadenenden verwendet werden. Dazu faltest du die Mütze flach, so das die Schnauze vorn in der Mitte nach oben zeigt. Nun zählst du von oben so viele Runden nach unten, wie du Zunahmerunden beim Oberteil der Mütze gehäkelt hast. Die Ohren werden auf der waagerechten Linie nach der letzten Zunahmerunde an die Außenseiten der gefalteten Mütze angenäht. Dabei zeigt die Öffnung der Ohren nach vorn und die flache Seite der Ohren waagerecht zur Mütze.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Augen annähen

Augen Nilpferd Mütze häkelnAls nächstes nähen wir die Augen an die gehäkelte Nilpferd Mütze. Lege die Schnauze flach auf die Mütze, um zu sehen, wie sie nach dem annähen sitzen würde. Nun Nähst du die Augen kurz über die Schnauze. Dabei sitzen die Augen in der Mitte recht dich zusammen. Verwende die langen Fadenenden und nähe die Augen ringsherum auf die Mütze. Anschließend platzierst du noch 2 Knöpfe als Pupillen in den Augen und nähst diese an. Die Fadenenden sicherst und verstichst du hinter den Augen.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Zähne annähen

Zähne Mütze Nilpferd häkelnJetzt können wir die Zähne annähen. Sie werden mit der Luftmaschenkette nach oben an die untere Kante der Schnauze genäht. Die Zähne sitzen mittig mit nur ein wenig Abstand, wie Schneidezähne. Zum Annähen kannst du gleich die langen Fadenenden verwenden und die Fäden anschließend hinter die Schnauze verstechen und sichern.

MTY4MDQxODM0NSAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Schnauze annähen

Als letztes wird noch die Schnauze an die Mütze genäht. Du beginnst damit zwei Knöpfe jeweils in die rechte und linke obere Ecke der Schnauze zu nähen. Dabei kannst du gleich durch die Schnauze und die Mütze stechen. Achte jedoch darauf das die Schnauze gut sitzt und keine Wellen schlägt. Anschließend nähst du die Schnauze noch mit ein paar Stichen oberhalb zwischen den Knöpfen fest, damit sie nicht abgezogen werden kann. Anschließend werden auch diese Fadenenden hinter die Schnauze verstochen und gesichert.

Damit ist deine Nilpferd Mütze auch schon fertig und sie kann sich auf irgendeinem Kopf breit machen. Der Träger sollte jedoch stets auf die scharfen Schneidezähne aufpassen, denn es heißt Nilpferde beißen sich auch gern mal fest. 😉

Nilpferd Mütze häkeln Anleitung

FP4Lisa
30. 11. 2014
20:00
Adventskalender 2014, Eingemummelt, Tiermützen häkeln
Anleitung, Anleitung Beanie, Augen häkeln, Beanie, Beanie häkeln, Beanie Mütze, Eis, Fadenring, Farbwechsel, Farbwechsel beim häkeln, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, grün, Häkelanleitung, Häkelmütze, Häkeln, Häkeln in Runden, Häkelnadel, halbe Stäbchen, Halbe Stäbchen häkeln, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, heiß, Kettmasche, Kind, Kinder, Kreis, Kreisrunden, Kreisrunden häkeln, Liebe, Luftmasche, Luftmaschen, Luftmaschenkette, Mütze, Mütze häkeln für Kinder, Mützen häkeln, Mützen häkeln, Mützengröße, Nadelstärke, Nilpferd, Ohrenklappen, Ohrenklappen häkeln, Ribbelmonster, Ribbelmonster Mütze, rosa, Runden häkeln, Schere, Stäbchen häkeln, süß, Tier, Tiere, weiß, Wollnadel

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Socken Affen Mütze häkeln “Sockenaffe”
Weihnachtsgeschenke häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023