Den leckeren Lebkuchenmann häkeln ist mit dieser Anleitung ganz einfach. In der Weihnachtszeit sitzt der gehäkelte Lebkuchenmann Pepe am liebsten neben einer Tasse Tee und verbreitet seinen himmlischen Duft im ganzen Haus.
Hier findest du die Größenangaben für den Lebkuchenmann.
Nadelstärke | Garn | sitzend | stehend |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 12cm | 15,5cm |
Für den leckeren Amigurumi Lebkuchenmann häkeln wir zuerst Kopf, Körper, Arme, Beine und Glasur. Dann werden alle Teile zusammen gesetzt und ein paar Dekorationen angebracht.
Den Kopf für den Lebkuchenmann häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Dabei wird der Kopf ordentlich gefüllt und gestopft. Das verbleibende Fadenende wird später benötigt, um den Kopf ringsherum an den Körper zu nähen.
Den Körper für den Lebkuchenmann häkeln wir von unten nach oben mit ausschließlich festen Maschen in Spiralrunden. Kopf und Körper werden später mit den Öffnungen zueinander zusammen genäht.
Die Arme für den Lebkuchenmann häkeln wir von den Fingerspitzen bis zu den Schultern in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. In den vorderen Teil wird weniger Füllung eingebracht, damit schöne flache Handflächen entstehen.
Die Beine für den Lebkuchenmann häkeln wir von den Zehenspitzen bis zu den Hüften in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Dabei werden die Füße ordentlich gefüllt, während die Beine etwas lockerer bleiben, damit man sie später gut bewegen kann.
Für den Lebkuchenmann häkeln wir nun auch noch eine süße Zuckerglasur in Spiralrunden von Innen nach Außen.
Den Schal für den Lebkuchenmann häkeln wir in nur 2 Reihen mit Luftmaschen und festen Maschen.
Sobald du alle Teile fertig gehäkelt hast, können wir daraus einen gehäkelten Lebkuchenmann basteln. Bevor du damit beginnst die Teile zusammen zu nähen, solltest du sie unbedingt mit Stecknadeln zusammen stecken. So siehst du wo alles sitzen muss und kannst schnell noch etwas korrigieren.
Als erstes nähen wir Kopf und Körper mit den Öffnungen aufeinander zusammen. Dabei verwendest du das lange Fadenende vom Kopf und arbeitest dich ringsherum um die beiden Öffnungen. Wenn du das noch nie gemacht hast, hilft dir vielleicht die Anleitung zum zusammen nähen offener Teile.
Als nächstes kannst du die Arme kurz unterhalb des Kopfes annähen. Entweder waagerecht flach gefaltet oder beweglich mit Fadengelenken, wie in der Anleitung für Fadengelenke beschrieben. Die Beine werden waagerecht gefaltet an die Mitte der Unterseite in einer Linie angenäht.
Die Zuckerglasur sitzt auf der rechten Seite schräg auf dem Kopf und wird ringsherum mit dem Fadenende angenäht. Mit weißem Stickgarn oder Stopfgarn werden noch ein paar Zuckergusslinien an den Füßen und Händen aufgestickt. Dann stickst du mit schwarzem Stopfgarn oder Stickgarn noch ein paar Augenbrauen auf, sie sitzen 7 und 8 Runden über den Augen und bilden eine schräge Linie die in der Mitte nach oben zeigt.
Nun kannst du deinem Lebkuchenmann mit Textilfarbe oder Acrylfarbe noch ein paar hübsche rote Wangen ins Gesicht malen. Dann bekommt der Lebkuchenmann noch ein paar Knöpfe oder Perlen aufgenäht und natürlich muss auch noch der Schal umgebunden werden. Wenn du möchtest gibst du ihm noch eine gehäkelte Zuckerstange in die Hand.
Nun darf ich dir zu deinem gehäkelten Lebkuchenmann gratulieren und hoffe das du den leckeren Gesellen nicht vernaschst!
Comments
Petra Guggenberger Hallo!!! Wollt gerade noch die letzten 3 Runden des Zuckerguss angehen - jetzt ist die Anleitung futsch...:-( Hab alles andere fertig! Vielleicht kannst du mir ja helfen? Liebe Grüsse 15. 11. 2018 - 20:11
FP4Lisa Hallo Petra, es tut mir leid, das es dich in einem ungünstigen Moment getroffen hat. Ich habe mir die Entscheidung sicher nicht leicht gemacht und es tut mir sehr leid. Warum das jetzt so ist kannst du hier nachlesen: https://ribbelmonster.de/veraenderungen-beim-ribbelmonster/ LG 16. 11. 2018 - 15:22