Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Amigurumi – Kokeshi Maria häkeln

In dieser einfachen Amigurumi Anleitung zeige ich dir, wie du die Kokeshi Version der heiligen Maria häkeln kannst. Die gehäkelte Maria trägt ein rotes Gewandt mit blauem Umhang und weißem Kopftuch.

Tip: Mit dieser Anleitung für Weihnachten kannst du dein eigenes Krippenspiel häkeln. Du findest hier auch noch passende Anleitungen für weitere Kokeshi Krippenspiel Figuren!

 

MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Vorkenntnisse: Amigurumi – Kokeshi Maria häkeln

  • Fadenring (einfach oder doppelt)
  • feste Maschen
  • Spiralrunden häkeln
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Material: Amigurumi – Kokeshi Maria häkeln

  • Häkelgarn:
    • Farben: beige (hautfarben), weiß, rot, blau, braun
    • Lauflänge: ca. 125m / 50g
    • Beispiel: Schachenmayr Catania
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 2,5 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Füllung:
    • Beispiel: Haushaltswatte, 100% Viscose
    • Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
  • Augen:
    • Beispiel: Stopfgarn (schwarz)
    • Alternativen? Amigurumi Augen
  • Wangen:
    • Beispiel: Acrylfarbe (rosa) oder Textilfarbe
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Größe: Amigurumi – Kokeshi Maria häkeln

Hier findest du die Größenangaben für die gehäkelte Maria.

NadelstärkeGarn
Höhe
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel)125m / 50g, 100% Baumwolle9cm
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Häkelanleitung: Amigurumi – Kokeshi Maria häkeln

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - gratis Häkelanleitung - AnleitungFür die Amigurumi Kokeshi Maria häkeln wir zuerst Kopf und Körper von oben nach unten in einem Stück. Anschließend häkeln wir noch Ärmel, Arme, Haare, Kopftuch und Umhang. Wenn alle Teile fertig sind, werden noch Augen aufgestickt und alle Teile zusammen genäht. Zum Schluss bekommt Maria noch ein paar hübsche Wangen und dann kann er auch schon am Krippenspiel teilnehmen.

MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Kopf für Kokeshi Maria häkeln (1x)

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - kostenlose AnleitungDen Kopf für Kokeshi Maria häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Sobald du mit dem Kopf fertig bist, machst du gleich mit dem Körper weiter.

  • hautfarben:
  • 1. Runde: Fadenring + 6 feste Maschen anschlagen = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 6. – 12. Runde: (= 7 Runden) jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 13. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
  • 14. Runde:jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • 15. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
  • Faden NICHT abschneiden
  • weiter mit Körper
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Körper für Kokeshi Maria häkeln (1x)

Den Körper für Kokeshi Maria häkeln wir ebenfalls mit festen Maschen von oben nach unten in Spiralrunden. Kurz vor Schluss werden Kopf und Körper gefüllt und gestopft, sowie am Ende verschlossen.

  • rot:
  • 16. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 15 Maschen
  • 17. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 18. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 21 Maschen
  • 19. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 20. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 27 Maschen
  • 21. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 22. – 31. Runde: (= 10 Runden) jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 32. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 33. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen
  • 34. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • 35. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
  • 36. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Ärmel für Kokeshi Maria häkeln (2x)

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - gratis HäkelanleitungDie Ärmel für Kokeshi Maria häkeln wir von der Schulter zum Saum in Spiralrunden mit fast ausschließlich festen Maschen. Die Ärmel bleiben offen und werden nicht gefüllt.

  • rot:
  • langes Fadenende lassen
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • langes Fadenende nach Außen legen
  • 2. – 5. Runde: (= 4 Runden) jede Masche eine Masche = 6 Maschen
  • 6. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 7 Maschen
  • 7. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 8 Maschen
  • 8. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 9 Maschen
  • 9. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 10 Maschen
  • 10. Runde: jede 10. Masche verdoppeln = 11 Maschen
  • 11. Runde: jede 11. Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Hände und Arme für Kokeshi Maria häkeln (2x)

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - HäkelanleitungDie Hände und Arme für Kokeshi Maria häkeln wir von den Fingerspitzen zur Schulter mit ausschließlich festen Maschen in Spiralrunden. Die Arme werden nicht gefüllt, sondern nur die Öffnung verschlossen.

  • hautfarben:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 8 Maschen
  • 3. + 4. Runde: jede Masche eine Masche = 8 Maschen
  • 5. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 4 Maschen
  • 6. – 11. Runde: (= 6 Runden) jede Masche eine Masche = 4 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Faden NICHT verstechen
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Umhang für Kokeshi Maria häkeln (1x)

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - gratis AnleitungDen Umhang für Kokeshi Maria häkeln wir in Reihen mit festen Maschen. Der Umhang wird später einfach um den Körper gelegt und angenäht.

  • blau:
  • langes Fadenende lassen
  • 1. Reihe: 12 Luftmaschen + 1 Hebe-Luftmasche = 12 Maschen
  • 2. Reihe: jede 4. Masche verdoppeln = 15 Maschen
  • 3. Reihe: jede 5. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Reihe: jede 6. Masche verdoppeln = 21 Maschen
  • 5. Reihe: jede 7. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 6. – 13. Reihe: (= 8 Reihen) jede Masche eine Masche = 24 Masche
  • 14. Reihe:
    • immer im Wechsel: 1x 1 feste Masche + 2 Luftmaschen
    • 1x 1 feste Masche
  • Faden größzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, oberes Fadenende von Anfang wird später zum Annähen verwendet, alle anderen Fadenenden sichern und verstechen
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Kopftuch für Kokeshi Maria häkeln (1x)

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - AnleitungDas Kopftuch für Kokeshi Maria häkeln wir von oben nach unten mit ausschließlich festen Maschen. Dabei häkeln wir zuerst in Spiralrunden und wechseln dann zum Häkeln in Reihen. Das Kopftuch wird später über den Kopf gelegt und fest genäht.

  • weiß:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • weiter in Reihen
  • 6. Reihe: 13x 1 feste Masche in eine Masche, 13x 1 vordere feste Masche in eine Masche (nur in vorderes Maschenglied einstechen), wenden = 26 Maschen
  • 7. Reihe: 1 Masche frei lassen, 12x 1 hintere feste Masche in eine Masche (nur in hinteres Maschenglied einstechen), 13x 1 feste Masche in eine Masche,wenden = 25 Maschen
  • 8. Reihe: 1 Masche frei lassen, 24x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 24 Maschen
  • 9. Reihe: 1 Masche frei lassen, 23x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 23 Maschen
  • 10. Reihe: 1 Masche frei lassen, 22x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 22 Maschen
  • 11. Reihe: 1 Masche frei lassen, 21x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 21 Maschen
  • 12. Reihe: 1 Masche frei lassen, 20x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 20 Maschen
  • 13. Reihe: 1 Masche frei lassen, 19x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 19 Maschen
  • 14. Reihe: 1 Masche frei lassen, 18x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 18 Maschen
  • 15. Reihe: 1 Masche frei lassen, 17x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 17 Maschen
  • 16. Reihe: 1 Masche frei lassen, 16x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 16 Maschen
  • 17. Reihe: 1 Masche frei lassen, 15x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 15 Maschen
  • 18. Reihe: 1 Masche frei lassen, 14x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 14 Maschen
  • 19. Reihe: 1 Masche frei lassen, 13x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 13 Maschen
  • 20. Reihe: 1 Masche frei lassen, 12x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 12 Maschen
  • 21. Reihe: 1 Masche frei lassen, 11x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 11 Maschen
  • 22. Reihe: 1 Masche frei lassen, 10x 1 feste Masche in eine Masche, wenden = 10 Maschen
  • Faden größzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Haare für Kokeshi Maria häkeln (1x)

Die Haare für Kokeshi Maria häkeln wir vom Scheitel nach außen mit fast ausschließlich festen Maschen. Dabei häkeln wir zuerst in Spiralrunden und wechseln dann zum Häkeln in Reihen. Die Haare werden später über den Kopf gelegt und fest genäht.

  • braun:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • weiter in Reihen
  • 6. Reihe: 29x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 30 Maschen
  • 7. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 28x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 29 Maschen
  • 8. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 27x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 28 Maschen
  • 9. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 25x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 26 Maschen
  • 10. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 23x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 24 Maschen
  • 11. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 21x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 22 Maschen
  • 12. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 19x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 20 Maschen
  • 13. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 17x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 18 Maschen
  • 14. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 15x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 16 Maschen
  • 15. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 13x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 14 Maschen
  • 16. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 11x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 12 Maschen
  • 17. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 9x 1 feste Masche in eine Masche, 1x 1 Kettmasche in eine Masche, wenden = 10 Maschen
  • 18. + 19. Reihe: (= 2 Reihen) 1 Masche frei lassen, jede Masche 1 feste Masche, wenden = 10 Maschen
  • 20. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, 1 Masche frei lassen, 7x 1 feste Masche + 2 Luftmaschen, 1x 1 feste Masche, 1x 1 Kettmasche
  • Faden größzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen
MTY1NjQ5OTE2MSAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Kokeshi Maria fertig stellen

Wenn du alle Teile fertig gehäkelt hast, können wir deine Kokeshi Maria fertig stellen.

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - kostenlose HäkelanleitungAls erstes fädelst du das Fadenende eines Arms auf eine Nadel und stichst von innen nach außen durch den Fadenring eines Ärmels. Anschließend ziehst du den Arm in den Ärmel, bis nur noch die Hand heraus schaut und wiederholst dies für den zweiten Arm und Ärmel.

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - kostenlose Anleitung - HäkelanleitungAls nächstes stickst du mit schwarzem Stopfgarn die Augen auf das Gesicht. Die Augen bilden einen kleine schräg gebogene Linie über 2 Maschen. Auf diese Weise schauen alle Krippenspiel Figuren andächtig in die Krippe zum Jesus Kind. Markiere dir zuerst die beiden mittleren Maschenlöcher nach der 10. Runde in der Mitte des Gesichtes. Achte dabei darauf das der Saum vom Hals auf der Rückseite liegt. Beginne bei jedem Auge neben der Markierung in der 10. Runde und ende außen nach 2 Maschen in der 9. Runde. Anschließend kannst du die Fadenenden im Inneren sichern und die Markierungen entfernen. Die Augen markieren nun den Mittelpunkt für alle weiteren Teile.

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - gratis Häkelanleitung - AnleitungNun kannst du erst einmal alle Teil mit Stecknadeln zusammen stecken, damit du leichter die richtigen Positionen findest und eventuell noch verbessern kannst. Dabei orientierst du dich stets am Mittelpunkt zwischen den Augen. Erst wenn alles richtig sitzt, beginnst du mit dem Annähen.

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - Häkelanleitung - AnleitungBeginne damit die Arme an die Seite des Körpers zu nähen. Sie sitzen jeweils rechts und links nach der 18. Runde mit 9 Maschen Abstand. Du kannst die Arme einfach annähen oder mit der Anleitung für Fadengelenke relativ bewegliche Arme herstellen. Verwende dazu die Fadenenden der Ärmel und sichere die Fadenenden der Arme einfach im Körper, da sonst der Farbunterschied auffallen würde.

Lege nun den Umhang um den Hals und stecke die beiden oberen Ecken am Hals fest, so das sie genau mittig zum Gesicht sitzen. Nähe ihn nun mit ein paar Stichen ringsherum an der oberen Kante am Hals fest. Zum Schluss sicherst du das Fadenende im Inneren des Körpers.

Setze das Kopftuch auf die Haare, so das die hintere untere Kante übereinstimmt. Anschließend setzt du de Haare samt Kopftuch so auf den Kopf, das der Rand des Kopftuchs mittig zu Gesicht sitzt, der Scheitel der Haare darf dagegen leicht versetzt sein. Nimm nun etwas weißes Garn und nähe Kopftuch und Haare mit ein paar Stichen ringsherum am Kopf fest.

Amigurumi - Kokeshi Maria häkeln - kostenlose Häkelanleitung - AnleitungDamit ist deine gehäkelte Kokeshi Maria auch schon fertig. Wenn du möchtest, kannst du ihr noch ein paar rosa Wangen aufmalen. Dann kann deine Kokeshi Maria auch schon am Krippenspiel teilnehmen. Hoffentlich kommt sie nicht zu spät!

Ich hoffe diese Weihnachtsanleitung hat dir Spaß gemacht. Du findest hier übrigens noch viele weitere!

FP4Lisa
03. 12. 2017
18:23
Adventskalender 2017, Amigurumi Kokeshi Serie häkeln, Krippenspiel häkeln, Weihnachtszeit
Acrylfarbe, Amigurumi, Amigurumi Anleitung, Anleitung, Anleitungen, beige, blau, braun, Ei häkeln, Eis, Engel häkeln, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, gelb, Haare, Häkelanleitung, Häkeln, Häkeln Amigurumi, Häkelnadel, Hebe-Luftmasche, Kettmasche, Kind, Körper, Liebe, Luftmasche, Luftmaschen, Nacht, Nadelstärke, rosa, rot, Runden häkeln, Schachenmayr Catania, Schere, schwarz, Spiralrunden, Spiralrunden häkeln, Stecknadel, Stopfgarn, Textilfarbe, Tier, Tuch häkeln, Weihnachten, weiß, Wolle, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Ecken für “Bascetta” Sterne basteln
Klassischen “Bascetta” Stern basteln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln süß weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2022